
Sicherheitshalber
Es mag merkwürdig klingen, aber mit „Sicherheitshalber“ existiert ein informativer Podcast, der über weite Strecken extrem unterhaltsam ist, obwohl er sich fast ausschließlich mit eher bedrückenden, mindestens aber (tod)ernsten Themen beschäftigt. Hinter dem Podcast stehen der Journalist und Blogger Thomas Wiegold, die in der Denkfabrik „European Council on Foreign Relations“ in London beschäftigte Rike Franke sowie Carlo Masala und Frank Sauer, die beide als Politikwissenschaftler an der Universität der Bundeswehr in München tätig sind. Und die vier haben eine Mission.
Auf der Website (sicherheitspod.de) zum Podcast schreiben sie: „Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind – Europa ist – in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. Sicherheitshalber schafft Abhilfe.“
Und dem kann man nur zustimmen: Ja, die sicherheitspolitische Lage hat sich besonders in der jüngeren Vergangenheit stark gewandelt. Und ja, es fehlt ein breiter, öffentlicher Diskurs über genau diese Themen. Von der Verfasstheit der Bundeswehr über Nazi-Skandale beim KSK bis hin zum sinnvollen Einsatz von Dronen und „Dronenmorden“.
Neue Episoden erscheinen etwa alle 14 Tage.
Fazit: Sicherheitspolitik ist ein Thema, zu dem zwar viele Menschen eine Meinung, von dem aber nur wenige wirklich Ahnung haben. Dieser Podcast könnte das auf sympathische Weise ändern.
► Abonnieren: Sicherheitshalber
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel