
Finding Van Gogh
Zugegeben: Für den eigentlichen Anlass dieser Podcast-Produktion haben wir „Finding Van Gogh“ leider etwas zu spät entdeckt. Denn mit diesem Format möchte das Städel Museum auf die Sonderausstellung „Making van Gogh“ aufmerksam machen, die die Frankfurter seit dem Herbst 2019 und noch bis Februar 2020 anbieten.
Dennoch ist die kurze, aus „nur“ fünf Episoden bestehende Serie durchaus hörenswert. Sie handelt von der Suche nach einem Gemälde des berühmten Malers Vincent van Gogh, namentlich das „Bildnis des Dr. Gachet“. Es ist das letzte Porträt, das das niederländische Ausnahmetalent, das große Teile seines viel zu kurzen Lebens in Frankreich verbrachte, vor seinem Freitod vollendete.
Vor etwa 30 Jahren wurde es öffentlich versteigert. Gewonnen hat die Auktion damals ein japanischer Bieter für die völlig absurde Summe von 82,5 Millionen US-Dollar, inflationsbereinigt rund 160 Millionen US-Dollar nach heutigem Kurs. Es war das letzte Mal, dass das Gemälde, das einst auch im Städel Museum zu bewundern war, von der Öffentlichkeit betrachtet werden konnte.
Journalist Johannes Nichelmann führt durch die Sendung und versucht, das „Bildnis des Dr. Gachet“ aufzuspüren, das in der Nazizeit als „entartete Kunst“ galt und das das Frankfurter Museum per Dekret aus seiner Sammlung entfernen musste. Die Recherche führt ihn dabei nach England und Japan, in die USA und die Schweiz.
Fazit: Am ehesten vergleichbar ist diese Serie mit „Faking Hitler“, der Reportage zum Skandal um die „Hitler-Tagebücher“. Ein Kunst-Krimi um eines der bekanntesten Werke van Goghs.
► Abonnieren: Finding Van Gogh
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel