
Zwei vor Zwölf
Die umweltliebende Schauspielerin Andrea Gerhard interviewt in „Zwei vor Zwölf“ Personen, die sich für ein nachhaltiges Leben einsetzen. David Wehle unterstützt sie dabei in der Produktion. Den beiden geht es darum, auf eine entspannte, unterhaltsame Weise darüber zu informieren, was wir ganz konkret tun können, um die Erderwärmung zu stoppen. Dabei machen sie keinen Hehl daraus, dass auch sie noch lernen und ihre kleinen Schwächen haben, wenn es um nicht nachhaltige Produkte geht.
Deswegen spricht Andrea mit Experten aus der Wissenschaft, mit grünen Unternehmern und Aktivisten. Gemeinsam mit den Zuhörern erfährt sie, welche kleinen Schritte schon sehr viel für die Umwelt bewirken können. So geht es in den mittlerweile 39 Folgen auch um die kleinen und alltäglichen Dinge, die wir ändern können. Wie kann man beispielsweise umweltfreundlich drucken? Wie putze ich umweltbewusst meine Wohnung? Und wie einfach geht der Wechsel zum Ökostromanbieter?
Aber auch vor den großen Themen schreckt das Format nicht zurück. In Folge 29 spricht Andrea mit Benny Mandos, einem der Mitbegründer der Rucksackfirma Got Bag. Benny klärt darüber auf, was Kunststoff und Mikroplastik mit den Weltmeeren und auch unserem heimischen Rhein anstellen und erzählt davon, wie die Entwicklung von Rucksäcken aus Meeresplastik verlaufen ist. Mit einem Rucksack von Got Bag werden bis zu 4,5 Kilo Plastik aus dem Meer geholt. Eine Bereicherung für den Alltag ist er dazu auch, genau wie der Podcast.
Fazit: Ein informativer und relevanter Podcast, durch den Hörer unterhaltsam lernen, nachhaltiger zu leben.
► Abonnieren: Zwei vor Zwölf
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel