
Bin weg bouldern
„Du machst was?“ Diese Frage muss Juliane Fritz oft in zweierlei Hinsicht beantworten. Zum einen gibt es noch immer Menschen, die von der fantastischen Sportart des Boulderns – das freie Klettern in Absprunghöhe am Naturfelsen oder an künstlichen Wänden – noch nie etwas gehört haben. Zum anderen wissen in der Boulderhalle selbst längst nicht alle, was ein Podcast ist.
Im früheren Leben war Juliane Journalistin und Moderatorin beim Radio und geht bereits seit 2013 regelmäßig in die Boulderhalle. Vor einiger Zeit wurde sie von Migräne-Attacken völlig aus der Bahn geworfen und hat sich nicht zuletzt mithilfe des Sports über die schwere Zeit hinweghelfen können. Juliane selbst bezeichnet das Bouldern als ihre Therapie, was durchaus nachvollziehbar ist, denn beim Bouldern geht es um weit mehr als reine Muskelkraft. Viele Boulderprobleme – so werden die unterschiedlich schweren Routen genannt – setzen ein Höchstmaß an Konzentration und Technik voraus. Zudem hat es etwas Meditatives, das gestellte Problem und die Möglichkeiten des eigenen Körpers geschickt in Einklang zu bringen.
Anfang 2018 kam Juliane dann auf die Idee, ihre beiden Leidenschaften – Bouldern und Moderation – zu verbinden und so andere Menschen für den Sport zu begeistern. Seitdem sind mehr als 30 Folgen entstanden, in denen sie andere Kletterbegeisterte aus der Szene trifft. Darunter Worldcup-Boulderin Alma Bestvater, Klettertrainer Klaus Isele, der bereits mit Kletterlegende Adam Ondra gearbeitet hat, und Physiotherapeutin Sharon „Shary“ Redling, die sich auf Boulder-Verletzungen spezialisiert hat und wertvolle Tipps für nachhaltiges Bouldern gibt.
Fazit: Juliane und ihre Gesprächspartner teilen eine Leidenschaft und das hört man den Geschichten auch an. Klare Empfehlung auch für Nicht-Sportler.
► Abonnieren: Bin weg bouldern
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel