
Spooked
Grusel-Podcasts sind ja sowas von letzter Monat. Aber Spooked ist nicht irgendein Grusel-Podcast, nicht doch. Spooked ist der gruseligste und erfolgreichste Podcast seiner Art. Die Macher haben es sich zur Aufgabe gemacht, selbst Skeptiker des Übernatürlichen dazu zu bringen, ihre Sicht auf die Realität gründlich zu hinterfragen. Spooked läuft seit 2017, ist mittlerweile in der fünften Staffel und hat diverse Preise eingeheimst. Doch was macht Spooked so besonders?
Jede der englischsprachigen Folgen wird von Glynn Washingtons angenehmer Stimme moderiert. Der erfahrene Podcasthost führt thematisch in die Folge ein, indem er übersinnliche Erlebnisse aus seinem eigenen Leben erzählt. So weit, so gut. Doch dann folgen übernatürliche Geschichten aus dem wahren Leben, aus erster Hand von den Menschen erzählt, die sie selbst erlebt haben. Und oft können sie selbst kaum glauben, was ihnen da geschehen ist.
Durch die Unmittelbarkeit der Geschichten und die Stimmen der realen Menschen lassen sich selbst Skeptiker zu dem Gedanken hinreißen, dass alles wirklich wahr sein könnte. Schon die Geschichte „Voice in the Woods“ aus der allerersten Folge „The Watcher“ lässt die Herzfrequenz höherschlagen und sollte besser nur bei Tageslicht gehört werden.
Ob man nun an Geister glaubt oder weiterhin skeptisch bleibt, Spooked liefert spannende Geschichten und gute Unterhaltung.
Fazit: Da die gruseligen Geschichten von den Menschen erzählt werden, denen sie (angeblich) wirklich passiert sind, fühlt man sich wie an einem nächtlichen Lagerfeuer mit Freunden, an dem Geistergeschichten ausgetauscht werden.
► Abonnieren: Spooked
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel