
Und was machst du so?
Bento, ist das nicht dieses junge Clickbait-Portal von Spiegel Online? Ja, so heißt es! Aber bei Bento bemüht man sich derzeit nach Kräften, dieses Image abzuschütteln und zu einer seriösen Marke zu wachsen, die sich aber weiterhin vor allem an ein junges Publikum richtet.
In der Arbeitswelt hat sich gerade in den vergangenen zehn Jahren vieles verändert – einiges in sehr kleinen Schritten, anderes radikal. In „Und was machst du so?“ sprechen Carolina Torres und Sarah Klößer daher mit jungen Menschen über deren Arbeit. Was motiviert sie, wie sieht es mit der Work-Life-Balance aus, warum haben sie sich für ihren jeweiligen Job entschieden?
Die Gespräche haben eine Dauer von etwa 30 bis 40 Minuten und bieten genug Einblicke, um sich tatsächlich ein Bild von den jeweiligen Berufen machen zu können. Dabei geht es gleichermaßen um relativ gewöhnliche Tätigkeiten, wie die der Polizistin, des Tischlers oder der Bankerin. Aber auch – zumindest aus heutiger Sicht – ungewöhnlichere Berufe, wie etwa der des Bestatters, des Buchhändlers oder des Priesters, finden ihren Platz in der Sendereihe.
Abgerundet wird das Angebot durch Berufe, zu denen man auch ein Stück weit geboren sein muss: Schauspielerin etwa – oder Bürgermeister, Landwirtin, Sängerin oder Notarzt.
Fazit: Als Hörer von „Und was machst du so?“ erhält man interessante Erkenntnisse darüber, wie der Berufsalltag anderer Menschen so aussieht. Das ist vielleicht vor allem für jene sinnvoll, die noch vor ihrer ersten Berufswahl stehen oder sich aktuell neuorientieren möchten. Aber auch wer in seinem aktuellen Job zufrieden ist, lernt mit diesem Podcast zumindest etwas dazu.
► Abonnieren: Und was machst du so?
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel