
#100malMusiklegenden
Markus Dreesen lebt für die Musik und dieser Podcast ehrt die 100 größten Songs der Musikgeschichte von den 1950er-Jahren bis heute. Über seinen eigenen Podacst, beziehungsweise seine Beweggründe, ihn zu starten, schreibt -Dreesen: „Musik ist unser Leben. Wenn ein Song läuft, dann sind wir direkt in der Geschichte drin: Der erste Kuss, das erste Auto, der Urlaub mit der Familie, wie wir gelacht und geweint haben.“
Und damit hat er Recht: Kaum etwas ist so sehr in der Lage, Emotionen zu erwecken und wieder und wieder zu erleben wie die Musik oder auch nur die Erinnerung an bestimmte Lieder. Musik prägt unser Leben.
Jeden Samstag und Sonntag veröffentlicht Dreesen eine neue Folge zu jeweils einem Song. Zu den bislang erschienenen Episoden gehören welche zu „In the air tonight“ von Phil Collins, „Go your own way“ von Fleetwood Mac, „Ring of fire“ von Johnny Cash oder auch „Sympathy for the devil“ von den Rolling Stones.
In Dreesens Podcast werden die Songs natürlich nur an- und nicht ausgespielt. Das erlaubt die Gema nicht. Dafür erfährt man jede Menge Hintergrundwissen zu den Songs, den Künstler und den Umständen, in denen sie entstanden sind. Wussten Sie zum Beispiel, dass es in „Go you own way“ um ein Liebesdrama zwischen zwei Bandmitgliedern von Fleetwood Mac geht? Oder dass die Rolling Stones „Sympathy“ nach einem tragischen Tod ganze acht Jahre lang nicht mehr live gespielt haben?
Fazit: Hier lernt jeder etwas dazu und selbst über seine eigenen Lieblingssongs erfährt man ab und an noch etwas Neues oder entdeckt zumindest völlig neue Seiten an Ihnen. Musikfreunde, reinhören!
► Abonnieren: #100malMusiklegenden
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "*Aktualisiert* Mac Life empfiehlt: Diese Podcasts solltest du unbedingt kennen und gehört haben!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Prüft denn niemand vor Veröffentlichung die Artikel? Die Bilder passen nicht zu den Texten, peinlich......
Gruß Gerd
Moin Gerd.
Danke für den Hinweis. Wir haben das mal korrigiert.
Gruß aus Kiel