
Russian Railroads
Um was geht's? Um Eisenbahnen im Zarenreich und die Zeit der Industrialisierung. In „Russian Railroads“ treten zwei bis vier Spieler in ein spannendes Rennen rund um den Bau des größten und modernsten Eisenbahnnetzes. Jeder Spieler agiert dabei auf seinem eigenen Spielbrett, das Platz für Eisenbahnstrecken in verschiedene Städte aber auch für Fabriken bietet. Über den durchdachten Einsatz von Arbeiter-Spielsteinen kann sowohl der Schienenbau als auch die Industrialisierung vorangetrieben werden. Jede der sieben Runden endet, wenn alle Spieler ihre Spielsteine platziert haben, woraufhin Siegpunkte verteilt werden. Wer nach allen sieben Runden die meisten Punkte sammeln konnte, gewinnt das Spiel.
Die Regeln? Das Lernen der Regeln samt erster Partie ist ein abendfüllendes Programm.
Spaßfaktor: Erst der Schweiß, dann der Preis: Man muss sich „Russian Railroads“ schon ein klein wenig erarbeiten, wird dafür aber auch mit einem spannenden Spiel belohnt.
Für wen? Alle, die ein anspruchsvolles Spiel suchen und mindestens 12 Jahre alt sind. Doch Vorsicht, für eine Partie müssen Sie rund zwei Stunden veranschlagen.
Russian Railroads
Autoren: Helmut Ohley und Leonhard Orgler
Verlag: Hans im Glück
Preis: 37,99 Euro
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "(Die etwas anderen) Lieblingsspiele der Redaktion" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Auf die eigene Namensnennung zu Beginn des Artikel möchte Autor Stefan Molz nicht verzichten. Die Autoren der rezensierten Spiele verschweigt er leider. Warum eigentlicht? Bei Büchern wäre ihm das wohl nicht passiert. Auch Spiele haben Autoren!
„Verschweigen“ ist ein bisschen dick aufgetragen, oder? ;-) Ich habe die Aufstellung dennoch um die Nennung der Autoren ergänzt.
Grüße aus der Redaktion,
Stefan