
Dominion
Um was geht's? In „Dominion“ erschaffen Sie Ihr eigenes Königreich. Die 500 Karten des Grundspiels teilen sich grob in Geld-, Siegpunkt- und Aktionskarten auf. Aus diesem Vorrat hält jeder Spieler fünf verschiedene Karten pro Runde auf der Hand - je nach ausgespielter Karte können weitere Karten aus dem Vorrat erworben oder aber kartenspezifische Aktionen ausgeführt werden. Dabei ist die richtige Taktik entscheidend – die in der Schlusswertung relevanten Siegpunktkarten etwas sind während des eigentlichen Spiels wertlos.
Die Regeln: Die Grundzüge von „Dominion“ sind schnell erlernt, die ersten Partien aber muss man ab und zu einen klärenden Blick in die Anleitung werden.
Der Spaßfaktor: Ein Spiel dauert etwa eine halbe Stunde. Dominion spielt sich zügig, man ist schnell wieder am Zug. Zudem wächst das Spiel durch die Vielzahl an Aktionskarten und optionalen Erweiterungspakete mit dem Können und Ansprüchen des Spielers, der Wiederspielwert dieses Klassikers ist entsprechend hoch.
Für wen? Für zwei bis vier Spieler ab 8 Jahren, die ein etwas anderes Kartenspiel erleben möchte. „Dominion“ ist leicht zu erlernen, doch zugleich von hoher taktischer Tiefe.
Dominion
Autor: Donald X. Vaccarino
Verlag: Rio Grande Games (ASS)
Preis: 39,99 Euro
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "(Die etwas anderen) Lieblingsspiele der Redaktion" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Auf die eigene Namensnennung zu Beginn des Artikel möchte Autor Stefan Molz nicht verzichten. Die Autoren der rezensierten Spiele verschweigt er leider. Warum eigentlicht? Bei Büchern wäre ihm das wohl nicht passiert. Auch Spiele haben Autoren!
„Verschweigen“ ist ein bisschen dick aufgetragen, oder? ;-) Ich habe die Aufstellung dennoch um die Nennung der Autoren ergänzt.
Grüße aus der Redaktion,
Stefan