
King of New York
Um was geht's? Sie wollten schon immer einmal in die Haut von King Kong oder Godzilla schlüpfen und so richtig die sprichwörtliche Sau rauslassen? Darüber hinaus lieben Sie den Würfelspielklassiker Kniffel? „King of New York“ verknüpft beides auf elegante Art und Weise. Im Wettstreit mit zwischen einem und fünf weiteren „Monstern“ siegt derjenige, der alle anderen Schreckensgestalten überlebt oder zuerst 20 sogenannte „Ruhmpunkte“ gesammelt hat. Die Kämpfe zwischen den Monstern, deren Heilung und bestimmte Boni werden mit bis zu acht Würfeln ausgewürfelt, durch erspielbare „Energiebrocken“ lassen sich darüber hinaus den Spielablauf verändernde Karten in die Partie einbringen.
Die Regeln: Sind in fünf Minuten erklärt. Bei den ersten Runden muss man allerdings doch ab und zu in der Anleitung nachschlagen. Wer es noch einfacher will, greift zum weniger komplexen eingängigeren Vorgänger namens „King of Tokyo“.
Für wen? Alle Fans von Monsterfilmen und Comics. Und natürlich all diejenigen, die ein spaßiges und familienfreundliches Tischspiel zu schätzen wissen.
King of New York
Autor: Richard Garfield
Verlag: Iello (Heidelberger)
Preis: 34,95 Euro
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "(Die etwas anderen) Lieblingsspiele der Redaktion" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Auf die eigene Namensnennung zu Beginn des Artikel möchte Autor Stefan Molz nicht verzichten. Die Autoren der rezensierten Spiele verschweigt er leider. Warum eigentlicht? Bei Büchern wäre ihm das wohl nicht passiert. Auch Spiele haben Autoren!
„Verschweigen“ ist ein bisschen dick aufgetragen, oder? ;-) Ich habe die Aufstellung dennoch um die Nennung der Autoren ergänzt.
Grüße aus der Redaktion,
Stefan