
Apple Pippin (1995)
Wir erwähnten den Pippin bereits an anderer Stelle. Nur wollten wir in dieser Aufzählung nicht so unfair sein und nur Geräte von fremden Firmen auflisten.
Es handelt sich dabei um eine Spielekonsole, die von Bandai als Atmark lizenziert wurde. Der Pippin basierte auf Apples Macintosh-Plattform und sollte aber mit der PlayStation von Sony konkurrieren. Nur die war eben deutlich günstiger. Knapp 600 US-Dollar wollte Apple dafür haben. Doch das 66 MHz PowerPC-System
Schätzungen zufolge wurden lediglich 42.000 Stück verkauft, ehe Apple das Produkt 1997 wieder vom Markt nahm.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das braucht niemand: 11-mal total bekloppter Technik-Wahnsinn" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.