
Nintendo Virtual Boy (1995)
Nintendo, kann man sagen, zeigte mit vielen seiner Produkte, eine Vision für die Zukunft. Mit dem Virtual Boy war man allerdings der Zukunft voraus. Heute ist das Produkt ein echtes Sammlerstück, damals war es ein ergonomisches Monstrum, das mit stereoskopischem 3D die virtuelle Realität vorgaukeln wollte. Das Produkt schaffte es nicht mal nach Europa. Nur 770.000 Stück sollen verkauft worden sein, ehe Nintendo den Stecker zog. Die Geräte sind außerdem sehr fragil und gehen schnell kaputt. Falls Sie irgendwie die Möglichkeit bekommen, eines auszuprobieren, nutzen Sie sie.
P.S.: Da das Gerät so schnell wieder vom Markt genommen wurde, gab es auch nur wenige Spiele für es. Als „Sammler“-Natur könnten Sie sich deshalb den Virtual Boy und seine Spiele aussuchen, um eine „vollständige“ Sammlung anzuschaffen. Die Schwierigkeit ist jedoch der Preis für die einzelnen Spiele und das Gerät.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das braucht niemand: 11-mal total bekloppter Technik-Wahnsinn" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.