
Hoverboards (2015)
2015 dachten wir alle, die Zukunft im Stile von „Zurück in die Zukunft“ hätte ein wenig Einzug in unser aller Alltag gefunden. Die Hoverboards waren da. Sie wurden zum Trend und dann…? Dann ploppten die Berichte über Geräte auf, deren Motoren Feuer fingen. Es gab sogar Kinder, die sich Brandwundern zuzogen. Vor allem in den USA gab es sukzessive mehr Reaktionen auf die Vorfälle. Zuerst nahm Amazon viele Produkte aus seinem Sortiment, dann gab es sogar eine offizielle Brandmarkung der US-Konsumgüter-Sicherheits-Kommission. Diese stufte die Geräte im Februar 2016 als gefährlich ein. Dieses Stigma wurden die Hoverboards bis heute nicht los.
Es gibt Sie aber noch immer. Man muss den namhafteren Herstellern außerdem zugute halten, dass sie die Geräte heute sicher anbieten und sie nicht mehr Feuer fangen. Schwarze Schafe gibt es freilich immer.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das braucht niemand: 11-mal total bekloppter Technik-Wahnsinn" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.