
Google Glass
Es hätte alles so schön seinen können, die Zukunft nach dem Vorbild des Universal Soldier schon 2013 beginnen können. Google Glass ist von der Idee her nämlich eine interessante Augmented-Reality-Brille (gewesen), die aber einige gravierende Schwächen hatte. Die Batterielaufzeit war schlecht, der Preis mit 1.500 US-Dollar absolut nicht dazu geeignet, um die breiten Massen anzusprechen. Vor allem aber was das Produkt nicht gesellschaftstauglich. Die „Umwelt“ hatte immer das Gefühl, beobachtet zu werden und letztlich wurden Glass-Träger sogar aus Bars und Kinos geworfen und damit diskriminiert.
Wer übrigens gedacht hat, dass Google Glass bereits Geschichte ist, der irrt. Google verkauft das Produkt nur nicht mehr an Konsumenten. Erst in diesem Jahr stellte die israelische Firma Plataine eine neue App für das Produkt vor, mit der vor allem Mitarbeiter in der Produktion Vorteile haben sollen. Mit Hilfe von KI soll Glass produktiver werden. Interessenten und Kunden von Plataine sind zum Beispiel GE, Boeing und Airbus.
Falls Sie wissen wollen, was Glass heute so treibt, schauen Sie sich am besten die aktuelle Produktseite an.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Das braucht niemand: 11-mal total bekloppter Technik-Wahnsinn" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.