Mit Klinkenstecker und toller TageslichtkameraiPhone 6: Was man über den Smartphone-Klassiker von Apple wissen muss

iPhone 6: Was man über den Smartphone-Klassiker von Apple wissen muss. Kann man das 6er iPhone heute noch guten Gewissens kaufen? Oder gehört es schon zum alten Eisen? Was können Sie mit dem Gerät anfangen? Welche Leistung bietet es? Und vor allem, welchen Wert hat es noch? Macht der Akku Probleme? Wir beantworten Ihnen diese und weitere Fragen zu Apples „Smartphone-Klassiker“. Darüber hinaus finden Sie natürlich weitere spannende und aktuelle Meldungen auf dieser Themenseite.

Ist es schon Blasphemie, wenn wir vom iPhone 6 als einem Klassiker sprechen? Da seit 2017 mit dem iPhone X und erst Recht 2018 mit dem iPhone XS und iPhone XR bei Apple eine Zeitenwende eingeleitet wurde, rückt aber gerade das 6er Apple-Smartphone in den Fokus. Denn es sorgte seinerzeit für eine Rekordhatz bei Apple. Es verkaufte sich so gut, so viel besser als andere iPhone-Modelle vor ihm.

Tester vom iPhone 6 angetan

Drehen wir die Zeit zurück. Es ist das Jahr 2014. Apple veröffentlicht das iPhone 6 und dazu auch gleich noch ein iPhone 6 Plus. Apple-Fans staunen über die größeren Geräte. Doch das Unternehmen machte vieles richtig, fast.

Das schreibt die Presse:

  • Plus-Modell ist „ein hervorragendes Phablet mit allen Vorzügen des iPhones“ (Mac Life),
  • Das neue 6er stellt „seine Vorgänger ernsthaft in den Schatten“ (Mac Life),
  • es ist das beste „iPhone aller Zeiten” (CHIP),
  • und „überzeugt im Test“ (Areamobile),
  • „Spitzenkamera bei Tageslicht“ (Computer BILD),
  • ist eine „sinnvolle Weiterentwicklung“ (Teltarif),
  • und andere mehr…

Verkaufszahlen

Tatsächlich ist das iPhone 6 bei Käufern durchaus beliebt. Es gab zu Beginn eine besonders starke Nachfrage und Apple verzeichnete alleine so viele Vorbestellungen wie bei keinem Modell zuvor. In den ersten 24 Stunden wurden vier Millionen Geräte von den Nutzern reserviert. Am ersten Verkaufswochenende gingen sogar 10 Millionen Geräte weg.

iPhone 6
iPhone 6 (Bild: CC0)

Genaue Verkaufszahlen teilt das Unternehmen nicht mit und also bleiben im Prinzip nur Näherungswerte. Bekannt ist zum Beispiel, dass selbst zwei Jahre später das 6er (und das 6s) dem Galaxy S7 unmittelbar nach der Veröffentlichung (Q2 2016) weiter den Rang ablief. Schätzungen aus dem Jahr 2017 (November) zufolge soll Apple bis dahin circa 222,4 Millionen Stück beider Modelle verkauft haben.

Technische Daten im Überblick

  • Gewicht: 129 Gramm, 172 Gramm (+)
  • Akkulaufzeit (Bereitschaft): 250 Std., 384 Std. (+)
  • Akkulaufzeit (LTE): 10 Std., 12 Std. (+)
  • Touch ID (Fingerabdrucksensor): Ja
  • NFC für Apple Pay: Ja
  • Bluetooth: 4.2
  • Wi-Fi: 5
  • Lightning: Ja
  • 3,5 mm Klinke: Ja
  • Prozessor: Apple A8 (64-Bit)
  • Display: LCD
  • Auflösung: 1334 x 750 Pixel, 1920 x 1080 Pixel (+)
  • Kamera (Front): 1,2 MP mit 720p Video
  • Kamera (Rückseite): 8 MP mit 1080p Video (60 fps) oder 720p (240 fps) mit f 2.2 Lichtstärke.

Die Werte für das Plus-Modell werden durch ein Plus-Symbol in Klammern dargestellt (+).

Wie viel ist das iPhone 6 noch wert?

Vorweg: Apple selbst verkauft die Geräte in Deutschland nicht mehr. Sie bekommen sie aber trotzdem noch gekauft, sogar neu. Tatsächlich brachte das Unternehmen 2017 sogar ein neues Modell mit 32 GB Speicher in Umlauf. Denn das Basismodell aus 2014 bot lediglich 16 GB Speicher. Wenn Sie also ein Gerät mit 32 GB Speicher sehen, handelt es sich in jedem Fall um ein „neueres“ Fabrikat.

Amüsant ist allerdings die Preisgestaltung im Handel. Denn tatsächlich variiert die stark. Sie bekommen momentan (Stand: Oktober 2018) weiterhin Geräte mit 16, 32, 64 und 128 GB gekauft. Die Preise rangieren zwischen 320 und 400 Euro.

Selbst vier Jahre nach der Veröffentlichung hat das Gerät also noch einen ordentlichen Wert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es auch heute noch gute Dienste leistet. Richtig ist sogar, dass die Preise für die Geräte wieder gestiegen sind. Nachdem Apple nämlich zugeben musste, dass es per Software die Leistungsfähigkeit der Smartphones reduziert, damit bei schwindendem Akku mit der Zeit weniger Probleme auftreten. Das Unternehmen änderte daraufhin die Preise für den Akkuwechsel, sehr zur Freude von Besitzern des iPhone 6, aber auch möglichen Käufern, die es auf ein gebrauchtes Gerät abgesehen haben.

FAQ: Fragen und Antworten zum iPhone 6

  • Ist die Kamera gut? Ja, vor allem bei Tageslicht.
  • Ist das Gerät wasserdicht? Nein.
  • Hat es einen optischen Bildstabilisator? Ja, aber nur das Plus-Modell.
  • Wie schnell ist LTE an dem Gerät? Es unterstützt LTE der Kategorie 4 mit bis zu 150 Mbit/s.
  • Lohnt es sich noch, das Gerät zu kaufen? Je nachdem, was Sie damit vorhaben sehr wohl.
  • Kann das iPhone 6 iOS 12? Ja.
  • Hat das Smartphone einen Klinkenanschluss? Ja, den hat es.
  • Kann ich mit dem 6er Apple Pay nutzen? Ja, können Sie.
  • Unterstützt das iPhone 6 ARKit? Nein.
  • Welche Auflösung hat die Kamera? 8 Megapixel.

Welche Schwachstellen hat das iPhone 6?

Es gibt natürlich nicht nur Sonnenseiten, sondern auch Einschränkungen, die für das Gerät gelten. Vor allem vor dem Hintergrund, dass es schon einige Jahre auf dem Buckel hat, hält es manchem Vergleich mit modernen Geräten natürlich nicht mehr stand.

Eine Schwachstelle beim iPhone 6 ist seine Kamera bei schlechten Lichtbedingungen. Allerdings ist das nur ein Hinweis ohne Wert, da viele gleichartige Geräte seinerzeit vergleichbare Ergebnisse erzielten.

Ein weiterer Problempunkt ist das Chassis des Geräts. Sie kennen vielleicht den Begriff „Bendgate“? Dieser wurde als Beschreibung für einen vermeintlichen „Skandal“ genutzt. Denn es konnte passieren, dass vor allem das Plus-Modell sich beim Tragen in der Hosentasche verbog. Wie üblich war natürlich alles zu heiß gekocht. Richtig war, dass das Chassis nicht die Durabilität des Vorgängers bot und Apple später beim 6s nachbesserte. Doch dass nun jeder mit einem verbogenen iPhone rumliefe, ließ sich in der Praxis nicht bestätigen.

Quasi als Effekt von Bendgate entwickelte sich mit der Zeit ein weiteres Problem, die „Touch-Krankheit“. Als Folge der Bauweise konnten bei Geräten mit zu viel Biegung langfristig auch Chips für Display und Touchscreen Schaden nehmen.

iPhone 6 in Gold
iPhone 6 in Gold (Bild: CC0)

Die Kamera

Das Smartphone bietet eine Kamera mit 8 MP Auflösung und f2.2 Blende. Wie schon mehrfach betont, erstellt das Gerät bei Tageslicht prima Fotos. Wenn Sie bedenken, dass Sie dann keine Kompaktkamera mehr benötigen, um im Urlaub Schnappschüsse zu machen, lohnt sich die Anschaffung.

Wenn Sie noch mal einen Sprung bei der Bildqualität erleben möchten, sollten Sie vielleicht auch über ein iPhone 6s nachdenken. Das bietet eine verbesserte Kamera mit 12 MP.

Welches iOS unterstützt das iPhone 6?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lieferte Apple das iPhone 6 im Jahr 2014 mit iOS 8.0 aus. 2018 erschien iOS 12, das Sie immer noch ohne Schwierigkeiten auf dem Gerät installieren können. Tatsächlich funktioniert das Smartphone damit sogar noch besser und bietet einige neue, sinnvolle Funktionen, wie beispielsweise die Auswertung der „Bildschirmzeit“. Darüber hinaus sollte mindestens auch iOS 13 im Jahr 2019 darauf funktionieren. Selbst der Support bis 2020 und darüber hinaus ist nicht ausgeschlossen.

Denn zum jetzigen Zeitpunkt (2018) unterstützt auch das iPhone 5S noch iOS 12. Das Gerät wurde 2013 veröffentlicht.

Aus der Vergangenheit wissen wir aber, dass selbst, wenn das Gerät nicht mehr das aktuellste Betriebssystem unterstützt, Sie trotzdem weiterhin sehr viele Apps ohne Probleme nutzen können.

Smartphone mit oder ohne Vertrag?

Eine Chance besonders günstig an ein neues iPhone 6 zu kommen, war in der Vergangenheit immer auch der Abschluss eines Mobilfunkvertrags. Das ist mittlerweile aber nicht mehr möglich. Jedenfalls bieten die drei größten deutschen Provider O2, Telekom und Vodafone das Gerät nicht mehr an. Sehr wohl bekommen Sie das Gerät aber teilweise noch bei anderen Mobilfunk-Dienstleistern oder über Elektronik-Discounter wie Saturn und andere günstig mit Vertrag. Bei Saturn gibt es zum Beispiel ein iPhone 6 mit 32 GB Speicher mit Vertrag für 4,99 Euro.

Soll ich das iPhone 6 neu oder gebraucht kaufen?

Darüber hinaus stellt sich weiterhin die Frage, wollen Sie das Gerät neu oder gebraucht kaufen. In jedem Fall sollten Sie den Preis vergleichen, zum Beispiel auf einer Plattform wie Idealo. Denn für die „Neugeräte“ variiert der Preis ständig kräftig.

Aber auf dem Gebrauchtmarkt können Sie noch einmal mehr sparen, wenn Sie mit ein paar kleinen Schönheitsfehlern auskommen, gibt es die Geräte auch für 250 Euro und sogar deutlich unter 200 Euro (je nach Speicherkapazität). Zu diesem Preis bekommen Sie beispielsweise bei Asgoodasnew auch noch 30 Monate Garantie. Sie können dann sorgenfrei in die nächsten ein, zwei Jahre iPhone-Nutzung blicken.

So viel kostet der Akkuwechsel beim iPhone 6

Wenn Sie ein iPhone 6 gebraucht kaufen, dann sollten Sie sich sputen. Denn: 2018 bietet Apple noch einen reduzierten Batteriewechsel an. Der kostet momentan knapp 30 Euro. Sie können den Akku auch bei autorisierten Händlern für die gleiche Servicepauschale tauschen lassen. Das macht die Geräte natürlich noch deutlich interessanter. Denn mit neuem Akku können Sie sie unbeschwert einige Jahre verwenden.

Aber auch 2019 hält sich der Preis für den Akkuwechsel bei den meisten Modellen moderat. Sie zahlen dann 49 Euro. Nur für für das iPhone XR, XS und XS Max zahlen Sie 69 Euro für den Akkutausch.

So packen Sie das Smartphone richtig ein

Schutzhüllen fürs iPhone 6 gibt es noch heute. Nicht zuletzt deshalb, da die Geräte sich so oft verkaufen – weiterhin. Sie suchen ein Case für das Apple-Smartphone? Dann sollten Sie zumindest darauf achten: Wegen dem erwähnten „Bendgate“ verstärkte Apple das Chassis der neueren Modelle. Die sind entsprechend ein paar Zehntel Millimeter dicker.

Apples eigene Schutzhüllen sind in jedem Fall kompatibel und damit fällt Ihre Auswahl noch größer aus, auch im Gebrauchtmarkt. Bei Zubehör von namhaften Herstellern, die die Cases anhand der validen Daten produzieren sollten Sie ebenfalls Glück haben. Weniger bekannte Hersteller werfen manchmal aber auch Produkte auf den Markt, die nur „so lala“ passen. Ein paar Anregungen haben wir natürlich auch parat.

Weitere Artikel zu iPhone 6: Was man über den Smartphone-Klassiker von Apple wissen muss

Mehr Lesen