- YouTube testet KI-gestützte Videovorschauen in den Suchergebnissen für Premium-Nutzer
- Die KI zeigt automatisch relevante Ausschnitte aus Videos direkt in der Suche an
- Zunächst werden Produktvergleiche und Reiseziele als Themenbereiche unterstützt
YouTube macht einen weiteren Schritt in Richtung KI-Integration und testet aktuell eine neue Funktion für die Videosuche. Die künstliche Intelligenz soll dabei helfen, relevante Clips aus Videos direkt in den Suchergebnissen anzuzeigen, ohne dass Nutzende das komplette Video ansehen müssen. Das erklärt die Plattform selbst in einem Update.
So funktioniert die neue KI-Vorschau
Die neue Funktion präsentiert nach bestimmten Suchanfragen eine Karussell-Ansicht mit kurzen Video-Ausschnitten. Die KI wählt dabei automatisch die Passagen aus, die am besten zur Suchanfrage passen. Anders als bei Google Search werden keine KI-generierten Zusammenfassungen erstellt – stattdessen werden die Original-Videoausschnitte gezeigt.
Erste Testphase mit ausgewählten Themen
Aktuell läuft der Test nur mit einer kleinen Gruppe von YouTube-Premium-Nutzerinnen und -Nutzern. Die Funktion ist zunächst auf englischsprachige Suchanfragen beschränkt. Besonders bei der Suche nach Produktinformationen oder Reisezielen soll die KI-Vorschau zum Einsatz kommen. Als Beispiele nennt YouTube Suchanfragen wie „beste Noise-Cancelling-Kopfhörer“ oder „Museen in San Francisco“.
Die künstliche Intelligenz analysiert den Inhalt von Videos und erkennt automatisch die wichtigsten Passagen. Diese werden dann als kurze Vorschau-Clips in den Suchergebnissen angezeigt. Nutzerinnen und Nutzer können so direkt erkennen, ob ein Video die gesuchten Informationen enthält.
Mögliche Auswirkungen auf Content-Erstellende
Noch ist unklar, nach welchen Kriterien die KI die relevanten Video-Ausschnitte auswählt. Für Content-Erstellende könnte dies in Zukunft ein weiterer Faktor werden, den sie bei der Videooptimierung berücksichtigen müssen. Die Auswirkungen auf die Klickraten der Videos bleiben abzuwarten – bei Google Search haben KI-Vorschauen bereits zu einem Rückgang der Webseitenaufrufe geführt.
Die neue Funktion zeigt, dass YouTube verstärkt auf KI-Technologien setzt, um die Nutzererfahrung zu verbessern. Gleichzeitig versucht die Plattform dabei, die Interessen der Content-Erstellenden zu berücksichtigen, indem keine KI-generierten Zusammenfassungen, sondern Original-Videoausschnitte gezeigt werden.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "YouTube testet KI-Clips in Suchergebnissen - Das müssen Content-Ersteller wissen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...