- Safari bietet neue Funktion zum Teilen von Links mit Texthervorhebung
- Markierten Text per Rechtsklick als speziellen Link kopieren
- Feature funktioniert auf Mac, iPhone und iPad mit Safari
Text direkt teilen mit dem Safari-Feature
Safari ermöglicht dir seit Version 18.2, Links zu teilen, die direkt zu einer bestimmten Textstelle springen. Die neue Funktion „Link mit markiertem Text kopieren“ macht das Teilen von spezifischen Passagen aus Webseiten deutlich einfacher.
So funktioniert das neue Feature
Mit der Funktion „Link mit markiertem Text kopieren“ kannst du in Safari einen speziellen URL erstellen, der direkt zu einer markierten Textstelle springt. Markiere dafür einfach den gewünschten Text auf einer Webseite, klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Link mit markiertem Text kopieren“ aus dem Kontextmenü. Der generierte Link enthält dann ein Hash-Symbol (#) und ein „text“-Element, gefolgt von einigen Worten, die den ausgewählten Textbereich kennzeichnen.
Auf iPhone und iPad funktioniert es ähnlich. Hierfür markierst du den gewünschten Text, woraufhin ein Menü aufpoppt. Hier musst du ein paar mal auf den Pfeil nach rechts tippen für weitere Optionen. Schließlich bietet iOS oder iPadOS die Funktion „Link mit markiertem Text kopieren“ an.
Scroll to Text Fragment (STTF) ist eine von Google entwickelte Technologie, die es ermöglicht, URLs zu erstellen, die direkt zu bestimmten Textstellen einer Webseite führen. Die Funktion wurde in den Open-Source-Code von Chromium integriert und ist mittlerweile in den meisten modernen Browsern verfügbar. Mit Safari 18.2 unterstützt nun auch Apple diese Technologie.
Kompatibilität mit anderen Browsern
Die Funktion basiert auf der von Google entwickelten „Scroll to Text Fragment“ (STTF) Technologie, die mittlerweile in den meisten modernen Browsern integriert ist. Apple hat mit Safari 18.2 Ende letzten Jahres nachgezogen und bietet die Funktion nun ebenfalls an. Die Funktion ist sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad verfügbar – überall dort, wo Safari oder ein WebKit-basierter Browser läuft.
Praktische Anwendungsmöglichkeiten
Diese Funktion ist besonders nützlich, wenn du anderen Personen gezielt bestimmte Passagen aus längeren Artikeln oder Dokumenten zeigen möchtest. Statt den kompletten Artikel zu teilen und umständlich zu beschreiben, wo sich die relevante Stelle befindet, kannst du nun einen Link generieren, der direkt dorthin springt. Der empfangene Link hebt die ausgewählte Textstelle automatisch hervor.
Einschränkungen beachten
Es gibt allerdings einige Einschränkungen: Die Darstellung der Hervorhebung kann je nach Webseiten-Design unterschiedlich ausfallen. Außerdem funktioniert das Feature nicht bei PDF-Dokumenten. Firefox-Nutzer benötigen für die Funktion die Erweiterung „Link zu Textfragment“ von Thomas Steiner.
Mit diesem neuen Feature macht Safari das gezielte Teilen von Webinhalten noch einfacher und effizienter. Die Integration in das Apple-Ökosystem ermöglicht eine nahtlose Nutzung über alle Geräte hinweg.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Safari macht Schluss mit dem Suchspiel: Links springen jetzt direkt zur richtigen Textstelle" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.
oder anmelden mit...