
Fazit
Noch ohne umfangreichen Test zieht Computer Bild ein vorläufiges Fazit:
„Mit dem neuen Kamerasystem und dem LiDAR-Sensor setzt das iPad Pro zusätzlich zum Display und der Leistung vor allem für Profi-Anwender weitere Anreize. Besonders spannend wird das Gerät aber durch die Software und das Zubehör. Zwar will Apple das iPad nicht als Computer bezeichnen, im Verbund mit Maus und Tastatur scheint es aber nah dran, einen solchen zu ersetzen – wenn man das nötige Kleingeld mitbringt.“
Weiterführend Links zum Thema
- iPad Pro: Apple stellt vierte Generation mit neuer Kamera und LiDAR-Scanner vor
- iPad Pro: Das kann der neue LiDAR-Sensor
- Details zum iPad Pro: Mehr RAM, U1-Chip und mehr
- Neues Magic Keyboard für das iPad Pro mit Touchpad vorgestellt
- Magic Keyboard für iPad Pro: Das ist die günstige Alternative zu Apples 400-Euro-Original
- iPadOS: So funktioniert die Trackpad-Unterstützung
- Deshalb ist das iPad Pro 2020 eine Enttäuschung
- iPad Pro 2020: Neue Wallpaper stehen zum Download bereit
- Mausunterstützung für das iPad und mehr: iPad OS 13.4 veröffentlicht – das ist neu!
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Test: Apple iPad Pro 2020 – die ersten Benchmarks und Stimmen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.