
Die neue Dual-Kamera
Der CNBC-Reporter Todd Haselton hat sich hingegen die Kameras genau angeschaut und ist abseits des LiDAR-Sensors durchaus angetan:
„Apple also improved the cameras on the new iPads Pro. There are wide-angle lenses that let you capture more in a scene, which work great and are just like the ones on the latest iPhones. And you can now record in 4K with the wide-angle and ultra-wide angle lenses, which videographers may appreciate. But I don’t use my iPad for taking pictures or video that often. If you do, they’re even better than before.“
Auf Deutsch etwa:
„Apple hat auch die Kameras des neuen iPad Pro verbessert. Da sind Weitwinkelobjektive, die Sie mehr in einer Szene einfangen lassen, was großartig funktioniert – wie bei den neuesten iPhones. Und Sie können jetzt in 4K mit den Weitwinkel- und Ultraweitwinkelobjektiven aufnehmen, was Hobbyfilmer vielleicht zu schätzen wissen. Aber ich nutze mein iPad nicht oft, um Bilder oder Video damit aufzunehmen. Wenn Sie das jedoch tun, dann sind die Aufnahmen besser als zuvor.“
Weiterführend Links zum Thema
- iPad Pro: Apple stellt vierte Generation mit neuer Kamera und LiDAR-Scanner vor
- iPad Pro: Das kann der neue LiDAR-Sensor
- Details zum iPad Pro: Mehr RAM, U1-Chip und mehr
- Neues Magic Keyboard für das iPad Pro mit Touchpad vorgestellt
- Magic Keyboard für iPad Pro: Das ist die günstige Alternative zu Apples 400-Euro-Original
- iPadOS: So funktioniert die Trackpad-Unterstützung
- Deshalb ist das iPad Pro 2020 eine Enttäuschung
- iPad Pro 2020: Neue Wallpaper stehen zum Download bereit
- Mausunterstützung für das iPad und mehr: iPad OS 13.4 veröffentlicht – das ist neu!
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Test: Apple iPad Pro 2020 – die ersten Benchmarks und Stimmen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.