
Der innovative LiDAR-Sensor
TechCrunchs Panzarino geht jedoch auch auf den neuen LiDAR-Sensor ein, der laut Apple ein besseres AR-Erlebnis ermöglichen soll:
„Unfortunately, I was unable to test this system, as applications that take advantage of it are not yet available, though Apple says many are on their way from games like Hot Lava to home furnishing apps like Ikea. I’m interested to see how effective this addition is to iPad as it is highly likely that it will also come to the iPhone this year or next at the latest.“
Auf Deutsch etwa:
„Leider konnte ich das System noch nicht testen, da Anwendungen, die davon profitieren, noch nicht verfügbar sind. Laut Apple sind jedoch viele auf dem Weg – von Spielen wie Hot Lava bis in zu Möbel-Apps wie Ikea. Mich interessiert, wie effektiv der Zusatz für das iPad ist, während er höchstwahrscheinlich dieses oder spätestens nächstes Jahr auch in das iPhone kommen wird.“
Weiterführend Links zum Thema
- iPad Pro: Apple stellt vierte Generation mit neuer Kamera und LiDAR-Scanner vor
- iPad Pro: Das kann der neue LiDAR-Sensor
- Details zum iPad Pro: Mehr RAM, U1-Chip und mehr
- Neues Magic Keyboard für das iPad Pro mit Touchpad vorgestellt
- Magic Keyboard für iPad Pro: Das ist die günstige Alternative zu Apples 400-Euro-Original
- iPadOS: So funktioniert die Trackpad-Unterstützung
- Deshalb ist das iPad Pro 2020 eine Enttäuschung
- iPad Pro 2020: Neue Wallpaper stehen zum Download bereit
- Mausunterstützung für das iPad und mehr: iPad OS 13.4 veröffentlicht – das ist neu!
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Test: Apple iPad Pro 2020 – die ersten Benchmarks und Stimmen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.