Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes von 2011 bis heute

WWDC 2014: Alles für Heim und Gesundheit
Mit iOS 8 und OS X Yosemite erlaubte man den Nutzern einen fließenden Wechsel zwischen den Betriebssystem. Apple nennt diese Funktion "Continuity" und lässt damit zu, auf einem Geräte eine E-Mail zu schreiben und diese auf einem anderen Gerät zu beenden. Daneben konnte man nun auch Anrufe und SMS auf dem iPad und Mac empfangen - auch wenn das iPhone gerade im Nachbarzimmer liegt. Dies kam beim WWDC-Publikum gut an, war aber nicht das einzige Highlight der WWDC 2014.
Gemeinsam mit den neuen Betriebssystemen machte Apple einen ersten Schritt auf unbekanntes Terrain. So versuchte man sich mit der Health-App den Fitness-Trend anzuschließen und gemeinsam mit Drittanbieter einen zentralen Sammelpunkt für Gesundheitsdaten zu bieten. Als wären diese Ambitionen nichts bereits ausreichend gewesen, hat Apple auch noch HomeKit vorgestellt. Damit wollte man den unübersichtlichen Smart-Home-Markt angreifen und eine einheitliche Schnittstelle für unterschiedliche Hersteller bieten. Ein echter Durchbruch gelang bisher aufgrund einiger Hard- und Softwareprobleme nicht.
Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet Apple mittlerweile die Entwicklerkonferenz WWDC. In den vergangenen 10 Jahren gewann sie deutlich an Beachtung, da Apple stets die neuen Betriebssysteme vorstellt und oft auch einen Ausblick auf kommende Hardware bietet. Auch 2023 ist wieder Großes geplant
WWDC 2022/2023: Alle wichtigen News im Überblick
- iOS 16: Diese 30 geheimen Neuerungen hat dir Apple verschwiegen
- Diese Neuerungen hält iOS 16 für die AirPods bereit: Neue Menüs, 3D-Audio und mehr
- Mail-App: Das ist neu in iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura
- macOS Ventura: Diese Features kommen exklusiv auf M1- und M2-Macs
- Diese Apps und Spiele findet sogar Apple genial
- iOS 16 lässt dich deine WLAN-Passwörter einfacher mit Android-Nutzern teilen
- iOS 16 lässt dich Medikationspläne erstellen und Wechselwirkungen überprüfen
- WWDC 2022: Lade dir jetzt die neuen Wallpaper von iOS 16 und macOS Ventura
- iOS 16 bietet Face ID-Entsperrung im Querformat an
- Apple tvOS 16: Kein Platz in der Keynote, es wird nur ein kleines Update
- macOS Ventura, iOS 16, iPadOS und Co: Diese Geräte wird Apple nicht länger unterstützen
- Neues MacBook Air mit M2-Chip in neuem Design
- macOS 13 Ventura kommt mit Stage Manager, Update für Mail sowie sicheren Passwörtern
- Apple präsentiert neuen M2-Chip mit noch mehr Power
- Apple gibt erste Betas von iOS 16, iPadOS 16, tvOS 16, watchOS 8 und macOS 13 frei
- iPadOS 16 enthüllt: Mit Wetter-App, aber ohne echtes Multitasking
- Apple Watch: watchOS 9 mit besserer Trainings- & Schlaf-App
- iOS 16 vorgestellt: Das musst du jetzt über das neue iPhone-Betriebssystem wissen
- WWDC 2022: Das kannst du von Apples großer Keynote erwarten
- Apple gibt WWDC22 Swift Student Challenge Gewinner bekannt
- Was wir uns für iOS 16 und iPadOS 16 wünschen
- Geniales Wallpaper zur WWDC 2022 jetzt downloaden
- Aktionstag für digitale Barrierefreiheit: Neue Inhalte in vielen Apple-Apps verfügbar
- So will Apple passwortlose Logins in Apps und auf Websites verbessern
Apple iPhone 14 Pro (128 GB) - Silber
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes von 2011 bis heute" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.