Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes von 2011 bis heute

WWDC 2019: Die Geburt von iPadOS
2019 war ein großer Wendepunkt für Apple. Man erhörte Kundenbitten nach bestimmten Funktionen und machte aus dem iPad ein besseres Gerät – auch wenn es ein anderes Highlight gab.
Ein Jahr nachdem Apple bereits den Dark Mode für macOS vorstellte, war es auch für iOS soweit. Mit iOS 13 sollte er kommen und er kam. Das Betriebssystem soll automatisch zwischen einem hellen und dunklen Erscheinungsbild wechseln können. Dazu aktualisierte Apple viele Apps und kündigte auch die Unterstützung zahlreicher Entwickler an. Daneben erfuhr auch die Erinnerungen-App ein grundlegende Überarbeitung.
Einen großen Fokus legte Apple jedoch auf die Sicherheit. So stellte man mit „Anmelden mit Apple“ eine sichere Alternative zum Facebook- und Google-Login vor. Außerdem beschnitt man die Rechte der Entwickler, sodass diese für den Zugriff auf bestimmte Funktionen den Nutzer um Erlaubnis fragen müssen. Besonders interessant war jedoch die HomeKit-Erweiterung. Dort stellte das Unternehmen HomeKit Secure Video vor, um Sicherheitskameras wieder aus den eigenen Cloudlösungen zu holen und Daten lokal zu verarbeiten.
Das iPad wurde unabhängig. Überraschend kündigte Apple iPadOS an. Dieses basiert zwar auf iOS soll aber die Stärken des iPads besser ausspielen. Dazu verbesserte man Split-View und integrierte die Unterstützung für Computermäuse. Auch die Verwendung von externen USB-Speichern in der Dateien-App wurde Realität.
macOS Catalina brachte überraschend viele Neuerungen mit sich. Allen voran stellte Apple iTunes ein. Stattdessen soll es gleich drei Apps geben, die dessen Platz einnehmen: Musik, Podcasts und TV. Ein kleines Highlight stellte jedoch die starke Verbindung zum iPad dar. Entwickler sollen mit Mac Catalyst nicht nur schneller iPad-Apps auf den Mac bringen können, sondern das Apple-Tablet soll zukünftig auch als Zweitbildschirm verwendbar sein.
Das absolute Highlight war jedoch der Mac Pro samt Pro Display XDR. Neben den technischen Daten überraschte Apple vor allem beim Preis. Beide Geräte sind ab 6.000 Euro verfügbar, wobei der Mac Pro auch mehr als 60.000 Euro kosten kann. Für Spott sorgte der Umstand, dass Apples Pro Display XDR standardmäßig ohne Standfuß daherkommt, der für 1.100 Euro optional erhältlich ist.
Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet Apple mittlerweile die Entwicklerkonferenz WWDC. In den vergangenen 10 Jahren gewann sie deutlich an Beachtung, da Apple stets die neuen Betriebssysteme vorstellt und oft auch einen Ausblick auf kommende Hardware bietet. Auch 2023 ist wieder Großes geplant
WWDC 2022/2023: Alle wichtigen News im Überblick
- iOS 16: Diese 30 geheimen Neuerungen hat dir Apple verschwiegen
- Diese Neuerungen hält iOS 16 für die AirPods bereit: Neue Menüs, 3D-Audio und mehr
- Mail-App: Das ist neu in iOS 16, iPadOS 16 und macOS Ventura
- macOS Ventura: Diese Features kommen exklusiv auf M1- und M2-Macs
- Diese Apps und Spiele findet sogar Apple genial
- iOS 16 lässt dich deine WLAN-Passwörter einfacher mit Android-Nutzern teilen
- iOS 16 lässt dich Medikationspläne erstellen und Wechselwirkungen überprüfen
- WWDC 2022: Lade dir jetzt die neuen Wallpaper von iOS 16 und macOS Ventura
- iOS 16 bietet Face ID-Entsperrung im Querformat an
- Apple tvOS 16: Kein Platz in der Keynote, es wird nur ein kleines Update
- macOS Ventura, iOS 16, iPadOS und Co: Diese Geräte wird Apple nicht länger unterstützen
- Neues MacBook Air mit M2-Chip in neuem Design
- macOS 13 Ventura kommt mit Stage Manager, Update für Mail sowie sicheren Passwörtern
- Apple präsentiert neuen M2-Chip mit noch mehr Power
- Apple gibt erste Betas von iOS 16, iPadOS 16, tvOS 16, watchOS 8 und macOS 13 frei
- iPadOS 16 enthüllt: Mit Wetter-App, aber ohne echtes Multitasking
- Apple Watch: watchOS 9 mit besserer Trainings- & Schlaf-App
- iOS 16 vorgestellt: Das musst du jetzt über das neue iPhone-Betriebssystem wissen
- WWDC 2022: Das kannst du von Apples großer Keynote erwarten
- Apple gibt WWDC22 Swift Student Challenge Gewinner bekannt
- Was wir uns für iOS 16 und iPadOS 16 wünschen
- Geniales Wallpaper zur WWDC 2022 jetzt downloaden
- Aktionstag für digitale Barrierefreiheit: Neue Inhalte in vielen Apple-Apps verfügbar
- So will Apple passwortlose Logins in Apps und auf Websites verbessern
Apple iPhone 14 Pro (128 GB) - Silber
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes von 2011 bis heute" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.