
iWeb war Apples Antwort auf Microsofts Frontpage - ein HTML-Editor für Laien, mit dem diese sehr einfach, nach dem Prinzip von WYSIWYG ihre eigenen Webseiten erstellen konnten. In den ersten Jahren wurde iWeb als fester Bestandteil des iLife-Software-Pakets aktiv beworben und um Funktionen für Facebook, YouTube, AdSense oder Google Maps ausgebaut. Schon im Oktober 2010 merkte man, dass Apple der Software kaum noch Aufmerksamkeit schenkte. Sie wurde als iWeb 11 im Rahmen der Veröffentlichung von iLife 11 veröffentlicht, doch handelte es sich nicht um ein echtes Update, sondern nur Version 3.0.2, die es schon davor gab. Im Juli 2011 beendete Apple die Entwicklung des WYSIWYG-HTML-Editors.
Diese Produkte sind klar definiert, dadurch, dass es keine unmittelbaren Nachfolger für sie gab. Natürlich kann man das Erbsen-Zählen beginnen. Dennoch haben wir versucht eine Liste von Apple-Produkten anzufertigen, die salopp formuliert, „in der Versenkung verschwunden“ sind.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "21 Produkte, die Apple ohne Ankündigung einfach vom Markt nahm" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wenn ich mir die iSight Camera so anschaue, frage ich mich weshalb andere Webcams immer so besch....aussehen müssen? Geht offenbar auch anders....;-)
Weitere Produkte: Shake, Colour