
HomePod ohne Internetverbindung verwenden
Der HomePod lässt sich nicht von Haus aus ohne Internet verwenden. Ein paar wenige Vorbereitungen sind dazu notwendig. Öffne die Home-App auf dem iPhone und tippe oben links auf das Haus-Symbol. Wähle „Einstellungen des Zuhauses“ aus und tippe anschließend unter „Lautsprecher & TVs“ auf „Zugriff erlauben“. Wähle den Eintrag „Jeder“ aus. Um nun nicht jedem in der Umgebung Zugriff auf deinen HomePod zu gewähren, ziehst du den Regler neben „Passwort erforderlich“ nach rechts, um die Funktion zu aktivieren. Lege noch ein Passwort fest.
Beachte, dass die Aktivierung der Funktion für alle HomePods in deinem Haushalt sowie alle AirPlay-2-Lautsprecher und sogar Smart TVs gilt. Nachdem du die Einstellungen vorgenommen hast, kannst du den HomePod vom Strom trennen und an einem neuen Ort (zum Beispiel im Garten) aufstellen und anschließen.
Was ist neu beim HomePod mini?
Der HomePod mini erschien trotz der Gerüchte überraschend. Immer wieder war von einem neuen HomePod die Rede und viele Experten dachten direkt an eine zweite Generation des Smart Speakers. Apple ging jedoch den Weg von Amazon und stellte nach dem großen Lautsprecher ein kleines und vor allem günstiges Modell vor.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Neben seinem neuen Design besticht er durch einen sehr guten Klang, der bei seiner Größe nicht selbstverständlich ist. Allerdings hinkt er deutlich hinter dem großen Bruder zurück, der ein deutlich breiteres Klangbild und tiefere Bässe abliefert. Aus diesem Grund unterstützt er in Verbindung mit einem Apple TV auch kein Dolby Atmos und lässt auch nicht gemischt als Stereolautsprecher nutzen. Nur gleiche Geräte funktionieren als Stereopaare, lassen sich aber via AirPlay 2 als Multiroom-Lautsprecher verwenden.
Apple spendierte dem HomePod mini außerdem den U1-Chip, der die Ultrabreitband-Technologie einführt. Er soll zukünftig für die Musikübergabe eingesetzt werden und könnte im eigenen Zuhause auch beim Auffinden von Gegenständen helfen. Ebenfalls ist Thread an Bord. Der HomePod mini soll durch den neuen Smarthome-Standard zum Router für das Mesh-Netzwerk werden und HomeKit-Geräte intelligent miteinander verbinden.
Wie dur jedoch die zahlreichen neuen Features einsetzt, verraten wir dir in unserer Galerie.
-
HomePod mini: Das sagen die ersten Testberichte – Besser als der große Bruder?
-
HomePod mini: Hinterlässt er Ränder auf Holz wie das Original?
-
HomePod mini: Käufer müssen sich auf lange Lieferzeiten einstellen
-
HomePod erhält großes Update: Smart Speaker wird zum Heimkino-Lautsprecher
Möchtest du zukünftig mehr Tipps und Tricks dieser Art sehen, dann lass es uns wissen. Schreib einen Kommentar oder hinterlasse uns einen Post auf unserer Facebook-Seite.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "11 Dinge, die du über deinen neuen HomePod (mini) wissen solltest" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.