WD My Cloud Mirror

Eine große Festplatte im eigenen Netzwerk für all den Daten, die man persönlich nutzt, ist eine praktische Sache. Denn erfahrungsgemäß ist der Speicherplatz an iPhone und iPad begrenzt und auch beim Mac-Book-Computer nicht gerade üppig bemessen. 256 Gigabyte gelten am MacBook inklusive Pro und Air als Standard und beim iPhone als die Ausnahme. Größere Speicher am iMac lässt sich Apple gut bezahlen. Argumentativ fällt es daher leicht, ein NAS – das steht für Network Attached Storage – in das heimische Netzwerk zu integrieren. Dort lassen sich Daten archivieren, die man nicht ständig nutzen möchte, und dort lassen sich Daten auslagern, auf die man zentral mit mehreren Geräten zugreifen möchte.

Mehr Lesen