Der 3D-Druck ist eine faszinierende Technologie, die in zahlreichen Anwendungsbereichen beeindruckende Möglichkeiten eröffnet. Lange Zeit als Hobby für Nerds verschrien, ist die Technik längst auch Anwender-tauglich. Anders, als man es vermuten mag, sind die Grundlagen hinter dem 3D-Druck gar nicht mal so komplex.
Vom digitalen Modell zum gedruckten Objekt
Der 3D-Druck basiert auf dem schichtweisen Aufbau von Material, wodurch komplexe Formen und Strukturen entstehen, die mit traditionellen Methoden nur schwer oder gar nicht realisierbar wären. Die grundlegende Arbeitsweise aller 3D-Drucker folgt dabei einem einheitlichen Prinzip: Material wird Schicht für Schicht aufgetragen, bis ein fertiges, dreidimensionales Objekt entsteht. Im Gegensatz zu konventionellen Fertigungstechniken wie Fräsen oder Drehen, die auf der Entfernung von Material basieren, oder auch dem Spritzgussverfahren, fügt der 3D-Druck flexibel gezielt...

Mehr Apple-Wissen für dich
- Zugriff auf alle Inhalte von Mac Life+
- Alle Magazine vor dem Erscheinen lesen.
- Über 300 Ausgaben und Bücher als E-Paper
- Maclife.de ohne Werbebanner
- 31 Tage gratis, danach monatlich ab 4,99 €