Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes *Update*

WWDC 2017: Viel Hardware, wenig Software
Im Jahr 2017 macht Apple vieles anders und es gab endlich wieder zahlreiche Überraschungen wie lange nicht mehr. Die größte Überraschung dürfte der geringe Software-Fokus gewesen sein. Dabei begann die Keynote schon kurios, nachdem Apple-CEO Tim Cook gleich sechs aufregende Neuerungen für 2017 ankündigte.
Während zu tvOS 12 nichts gezeigt wurde, kündigte man die tvOS-App für „Amazon Prime Video“ an, die dann später im Dezember erschien. Gleich danach folgte schon mit watchOS 4 Punkt zwei auf Cooks Liste. Das neue Betriebssystem brachte neben einem Siri-Ziffernblatt (sowie weiteren Ziffernblättern) allerdings nur wenig Neues.
Im Anschluss an watchOS wurde macOS High Sierra samt neuen Mac-Modellen angekündigt. Auch hier gab es zahlreiche Detailverbesserungen in Safari, Mail und in der Fotos-App. Zusätzlich kündigte man VR-Unterstützung für macOS an. Passend dazu stellte man einen neuen iMac, ein neues MacBook Pro sowie ein neues MacBook. Als kleinen Ausblick verlor man dann noch einige Worte zum iMac Pro, der vor allem Profinutzer glücklich machen dürfte.
Mindestens genauso interessant war dann die iOS-11-Vorstellung durch Craig Federighi, der zunächst die iMessage-Synchronisierung via iCloud präsentierte. Die Funktion erschien jedoch erst mit iOS 11.4. Eher (zumindest in den USA) erschien hingegen Apple Pay Cash sowie die Möglichkeit, dass Siri zum Übersetzer wird. Überraschenderweise überarbeitete man das Kontrollzentrum erneut und machte es endlich anpassbar. Ähnlich überraschend war auch die Ankündigung von ARKit, welches Entwicklern ermöglicht schnell und einfach Augmented-Reality-Apps für das iPhone und iPad zu erstellen. Übrigens aktualisierte man im gleichen Atemzug auch das iPad Pro und gab dem kleineren Modell ein größeres Display bei gleichen Maßen.
Als großen Abschluss präsentierte Phil Schiller den HomePod. Damals war er noch für 2017 geplant, verschob sich dann aber auf 2018.
Seit mehr als 30 Jahren veranstaltet Apple mittlerweile die Entwicklerkonferenz WWDC. In den vergangenen 10 Jahren gewann sie deutlich an Beachtung, da Apple stets die neuen Betriebssysteme vorstellt und oft auch einen Ausblick auf kommende Hardware bietet. Zuletzt kündigte Apple macOS 11 sowie die eigenen Prozessoren an, die für helle Aufregung sorgten.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
WWDC 2021: Der Ablauf im Schnellüberblick
So wird man am 7. Juni ab 19 Uhr eine Keynote abhalten, um iOS 15, iPadOS 15, macOS 12 sowie watchOS 8 und tvOS 15 beziehungsweise homeOS vorzustellen. Auch Hardware-Überraschungen könnte es geben. Es wird über neue MacBook Pro-Modelle mit M1X-Chip und neuem Design spekuliert.
Nur wenige Stunden später soll das Unternehmen um 23 Uhr Entwickler:innen nochmal ausführlich den aktuellen Stand der Betriebssysteme vorstellen und einen Ausblick auf die Zukunft geben. Schon kurz darauf soll dann virtuelle Workshops mit Apple-Ingenieur:innen stattfinden, in den man neue Funktionen erklärt. Zusätzlich dazu sind auch Einzelgespräche zwischen den Entwickler:innen und den Apple-Ingenieur:innen geplant. Da es sich um ein digitales Event handelt, sind alle Entwickler dazu eingeladen, die am Apple Developer Program teilnehmen.
WWDC 2021: Live dabei mit maclife.de!
Am 7. Juni ist es einmal mehr soweit, Apple eröffnet seine Entwicklerkonferenz WWDC mit einer großen Keynote-Veranstaltung. In deren Rahmen werden unter anderem die Vorstellung von iOS 15 und macOS 12 sowie ein neues watchOS und tvOS erwartet – und als „one more thing“ könnte auch in diesem Jahr wieder ein Ausblick auf neue Hardware gegeben werden. Es bleibt spannend! Mac Life begleitet den Livestream von Apple mit Artikeln zu den Neuheiten des Abends, Kommentaren und Einschätzungen – los geht’s am 7. Juni um 19 Uhr!
Was glaubt ihr, welche Funktionen iOS 15 enthalten wird? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Apple 2021 Apple TV 4K (64GB)
- Test: Das sind die besten Mäuse für den Mac - Spoiler: Es ist nicht die Magic Mouse
- Telefonieren mit dem Mac: Dank Gratis-App in Minutenschnelle möglich
- Ausprobiert: Chromebook statt MacBook Pro – wie gut sind die „Google-Notebooks“?
- Apple Watch SE im Test: Von der Kunst des Weglassens – wer braucht überhaupt die teurere Series 6?
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Der große WWDC-Rückblick: Das waren die Highlights der vergangenen Keynotes *Update*" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.