
Die Handhelds
Fans werden es nicht gerne hören und noch ist die Tür nicht ganz zugeschlagen. Doch in den letzten Jahren haben mobile Spielekonsolen, sogenannte Handhelds, zunehmend an Bedeutung verloren. Nintendo feierte mit dem DS noch einen Hit. Doch auch dessen Zenit ist überschritten. Deshalb drängen Marken wie Super Mario oder Pokémon aufs Smartphone.
Sony konnte mit seiner PlayStation Vita nicht mehr an die PlayStation Portable anknüpfen, obwohl man Touchscreen und Bewegungssensoren verbaute und damit Technologie von Smartphones immittierte. Wenn man heute unterwegs spielt, dann geschieht dies häufig auf dem Smartphone.
Alleine die Verkaufszahlen von Smartphones, verglichen mit denjenigen von Handhelds, sowie die Umsätze der jeweiligen App Stores lassen das Handheld-Business alt aussehen. Wenn Nintendo seine neue Hybrid-Konsole „Switch“ (Mix aus stationärer Konsole und Handheld) im Frühjahr auf den Markt bringt, wird man entscheiden können, ob das iPhone die Sargnägel für Handhelds auch final einschlägt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Hallo iPhone, tschüss Gadget: Diese Geräte wurden vom Apple-Smartphone verdrängt" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Vielleicht mal wieder einen Blick auf Rechtschreibung und Kommasetzung werfen.
Danke für die leere Phrase. Dreschen Sie ruhig weiter. Hilfreich ist Ihr Kommentar 0,0. Wenn Sie Fehler finden, merken Sie sie an. Dann können wir Sie zeitnah korrigieren. Ansonsten scheint es Ihnen nicht wirklich wichtig zu sein.
Ich finde man könnte auch die Bars & Restaurant nennen. Es findet fast kein richtiges socializing mehr statt sondern nur noch virtuel, dank Whatups und co.
Dann auch noch ein Teil des Gehirn, man muss sich weniger selber merken.
Dank Siri bzw. online abfragen, ist die 111 Auskunft auch nicht mehr nötig.
Das ist richtig. Aber dafür müssen wir uns merken, wo wir die Dinge finden. Also wer nicht weiß, wie er auf dem iPhone die Auskunft findet, der ist dann trotzdem aufgeschmissen.
Bei mir ist als allererstes das Adressbuch respektive die dazugehörige Losezettel-Sammlung verschwunden. Endlich hatte ich eine brauchbare Adressdatenbank, die dann auch automatisch gepflegt wurde/wird.
Ja, ich hatte daran gedacht, auch an die Erinnerungen-App. Aber ich kenne noch genug Leute, die nach wie vor "Pen and Paper" nutzen, weil Sie es nicht gewohnt sind, oder die Idee haben, es sei zu viel Arbeit, das Alles einzugeben.