
Küchenzubehör in Perfektion?
Wieder Walter Isaacson ist es, der eine Anekdote über Apple-Gründer Steve Jobs zu erzählen weiß. Dieser soll an einem Wochenende in einem Warenhaus der Marke „Macy’s“ unterwegs gewesen sein, um dort das Design von Küchengeräten des Herstellers „Cuisinart“ zu studieren.
Am folgenden Montag kam er ins Büro und beauftragte Mitarbeiter eine Küchenmaschine zu kaufen und basierend auf dessen Design neue Skizzen anzufertigen. Offenbar soll auf Grundlage dessen auch das Gehäusedesign des Apple II angepasst worden sein. Folgerichtig änderte sich auch das Design nachfolgender Apple-Computer.
Sie kennen weitere Beispiele für Einflüsse auf Apples Design? Lassen Sie es uns wissen.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Design, das Apple inspirierte: Dieter Rams, Walter Gropius und andere" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.