
Sony-Mobiltelefone und iPhone 4?
Aus „dem“ Gerichtsprozess zwischen Samsung und Apple in den USA wissen wir, dass der iPhone-Hersteller sich beim Designprozess gerne mehrere Prototypen anfertigen lässt, und hauseigene Designer auch mal damit beauftragt, sich von Ideen anderer Hersteller inspirieren zu lassen.
So geschehen beispielsweise durch Shin Nishibori im Jahr 2006. Aus Samsungs Gerichtsakten geht hervor, dass ein Prototyp Apples in Designskizzen sogar noch den „Sony“-Schriftzug trug. Interessant ist auch das Drehrad-Design am Rand, das viele Sony-Mobiltelefone in anderer Ausrichtung ebenfalls nutzten. Während damals einige Stimmen innerhalb Apples das vorgelegte Design als „altbacken“ abkanzelten, sieht es doch so aus, als hätten sich große Teile davon, Jahre später, beim iPhone 4 durchgesetzt.
Sie kennen weitere Beispiele für Einflüsse auf Apples Design? Lassen Sie es uns wissen.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Design, das Apple inspirierte: Dieter Rams, Walter Gropius und andere" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.