Hardware-Kurztests: Beoplay P6, Muse Headband und mehr

Beoplay P6
Bluetooth-Lautsprecher: Mit dem Beoplay P6 zeigt Bang & Olufsen, dass auch ein mobiler Lautsprecher mit Klang überzeugen kann.
Bang & Olufsen baut nicht erst seit gestern Lautsprecher und bietet bereits eine breite Palette an mobilen Geräten an. Doch der Beoplay P6 schließt sowohl von der Größe und Ausstattung als auch vom Preis her eine Lücke zwischen dem A1 und dem Beolit 17.
Zunächst fällt das minimalistische Gehäuse aus Aluminium und der Tragegriff aus Leder ins Auge. Das Design von Cecilie Manz erinnert ein wenig an alte Mikrofone oder Designikonen von Braun. Zur Wahl stehen die Farbvarianten Schwarz und Natural.
Wie auch schon beim A2 wird der Ton auf beiden Seiten des Geräts ausgegeben und ermöglicht so 360-Grad-Klang. Und der ist wirklich gut, vor allem für die kompakte Größe des Modells. Besonders die Bässe fallen erstaunlich wuchtig aus. Für den nötigen Strom sorgt ein 2600mAh-Akku mit 16 Stunden Laufzeit, welcher innerhalb von 3 Stunden per USB-C wieder aufgeladen wird. Gekoppelt wird der Beoplay P6 per Bluetooth, andere Anschlüsse sind leider nicht vorhanden. Mit den Tasten auf der Oberseite werden Wiedergabe und Lautstärke geregelt. Per „OneTouch“-Taste lassen sich Siri und Google Play starten.
Wertung
Hersteller: Beoplay
Preis: 399 Euro
Web: beoplay.com
Pro: lange Akkulaufzeit, sehr guter Klang
Contra: vergleichbare Qualität bekommt man anderswo günstiger
Note: 1,5
Fazit: Wem die 399 Euro nichts ausmachen, der findet im P6 einen mobilen Lautsprecher mit sehr gutem Klang.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Hardware-Kurztests: Beoplay P6, Muse Headband und mehr" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum B&O P6 mal ne Frage. Unter dem Punkt "Contra: vergleichbare Qualität bekommt man anderswo günstiger". Tja und die wären?
Eure Tests werden immer billiger und belangloser, einfach so hingeklatscht, es wird etwas behauptet und nicht einmal für nötig befunden Alternativen zu nennen.
Sagen wir mal so 360° Sound in der Anfassqualität und Sound ist schlicht weg nicht vorhanden. Es gibt billigere alternativen aber die hören sich dann leider auch so an.
Hallo lieber Freddy,
die Kurztests stammen aus der gedruckten Mac Life – und da ist Platz naturgemäß wertvoller als es im Netz der Fall ist. Deshalb kommen die Kurztests auch immer ziemlich schnell auf den Punkt. Ich persönlich, ich haben den Test nicht geschrieben, kann dir aus dem ff keine Alternativen nennen, da ich selbst die P6 nicht gehört habe. Meiner Meinung nach aber immer einen Tipp wert und mein persönlicher Preis-/Leistungssieger unter den tragbaren BT-Lautsprechern: Der UE Boom 2.
Liebe Grüße aus der Redaktion,
Stefan
Ah Ok, ist verständlich. Ich finde es halt unglücklich formuliert, den es generiert Alternativen auf dem Level, was nicht der Fall ist. Als Contra, ein hoher Preis, wäre eine reelle Aussage gewesen.
Der P6 ist teuer aber in meinen Augen den Taler auch wert.