Hardware-Kurztests: Beoplay P6, Muse Headband und mehr

Muse Headband
Kann schon sein, dass man Sie etwas verwundert anschaut, wenn Sie das Muse Headband in der S-Bahn anlegen. Denn das Stirnband sieht auf den ersten Blick aus wie ein falsch herum aufgesetzter Kopfhörer. Ist es aber nicht: Denn das Muse misst anhand von Sensoren an der Stirn und hinter den Ohren die Gehirnströme seines Trägers, um die Daten für eine Aufmerksamkeitsmeditation an das per Bluetooth verbundene iPhone oder iPad weiterzugeben. Das liefert mithilfe einer kostenfreien App einen ambientischen Soundtrack zurück, dessen Wettereinspielungen sich der verändernden Aufmerksamkeit des Nutzers anpassen: Liegt der Fokus auf der Atmung, ist eitel Sonnenschein, wandern die Gedanken, setzen Regen und Wind ein.
Das hilft ungemein: Wer regelmäßig mit der Kombination übt, dem fällt nicht nur die Konzentration auf die Meditation selbst leichter, sondern auch auf andere Aufgaben des Alltags. Den Fortschritt protokolliert die App mithilfe von Diagrammen und spornt durch ein Punktesystem zur Regelmäßigkeit an. Etwas sparsam ist die Auswahl von nur vier Session-Sammlungen – eine davon ist jedoch von Esoterik-Guru Deepak Chopra. tr
Wertung
Hersteller: Interaxon
Preis: 270 Euro
Web: choosemuse.com
Pro: spürbarer Trainingseffekt, gute Verarbeitung der Hardware
Contra: bisher etwas kleine Session-Auswahl
Note: 1,3
Fazit: Ein sehr effektives Werkzeug für ambitioniertes Aufmerksamkeitstraining.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Hardware-Kurztests: Beoplay P6, Muse Headband und mehr" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Zum B&O P6 mal ne Frage. Unter dem Punkt "Contra: vergleichbare Qualität bekommt man anderswo günstiger". Tja und die wären?
Eure Tests werden immer billiger und belangloser, einfach so hingeklatscht, es wird etwas behauptet und nicht einmal für nötig befunden Alternativen zu nennen.
Sagen wir mal so 360° Sound in der Anfassqualität und Sound ist schlicht weg nicht vorhanden. Es gibt billigere alternativen aber die hören sich dann leider auch so an.
Hallo lieber Freddy,
die Kurztests stammen aus der gedruckten Mac Life – und da ist Platz naturgemäß wertvoller als es im Netz der Fall ist. Deshalb kommen die Kurztests auch immer ziemlich schnell auf den Punkt. Ich persönlich, ich haben den Test nicht geschrieben, kann dir aus dem ff keine Alternativen nennen, da ich selbst die P6 nicht gehört habe. Meiner Meinung nach aber immer einen Tipp wert und mein persönlicher Preis-/Leistungssieger unter den tragbaren BT-Lautsprechern: Der UE Boom 2.
Liebe Grüße aus der Redaktion,
Stefan
Ah Ok, ist verständlich. Ich finde es halt unglücklich formuliert, den es generiert Alternativen auf dem Level, was nicht der Fall ist. Als Contra, ein hoher Preis, wäre eine reelle Aussage gewesen.
Der P6 ist teuer aber in meinen Augen den Taler auch wert.