MacBook Pro 2021 im Test: Internationale Presse zeigt sich begeistert von Mini-LED-Display, Akku und Co.

Pocket Lint gibt ein Fazit ab
Stuart Miles von Pocket Lint ist sich sehr bewusst, dass Apple mit den neuen MacBook Pro-Modellen auf eine bestimmte Nutzergruppe abzielt:
„In 2016 the MacBook Pro effectively veered off course and tried to deliver a 'pro' experience that was packaged in a more 'consumery' format - something that is still very apparent with the 13-inch MacBook Pro compared to the current MacBook Air.
But this new 14-inch MacBook Pro with M1 Pro or M1 Max processor sees Apple throw out the playbook it has been using since 2016 and go back to basics, back to the Mac of 2015 and before, almost as if the last few years haven't even existed.
Unlike the MacBook Pro models of recent times, this isn't a device that's merely there to enjoy surfing the web or writing the odd document - that's what the MacBook Air is for - this is a machine that wants to be pushed to the limit. If you opt to customise the configuration even further then you'll be hard pushed to hit that limit too.“
Zu deutsch:
„Im Jahr 2016 ist das MacBook Pro effektiv vom Kurs abgekommen und hat versucht, ein „Profi“-Erlebnis zu bieten, das in ein eher „verbraucherorientiertes“ Format verpackt wurde – etwas, das beim 13-Zoll-MacBook Pro im Vergleich zum aktuellen MacBook Air immer noch deutlich zu sehen ist .
Aber mit diesem neuen 14-Zoll-MacBook Pro mit M1 Pro- oder M1 Max-Prozessor wirft Apple das seit 2016 verwendete Playbook weg und kehrt zu den Grundlagen zurück, zurück zum Mac von 2015 und davor, fast so, als ob die letzten Jahre ein Paradies gewesen wären gab es nicht einmal.
Im Gegensatz zu den MacBook Pro-Modellen der letzten Zeit ist dies kein Gerät, das nur dazu da ist, im Internet zu surfen oder das eine oder andere Dokument zu schreiben - dafür ist das MacBook Air da - es ist eine Maschine, die an ihre Grenzen stoßen will. Wenn Sie sich entscheiden, die Konfiguration noch weiter anzupassen, werden Sie auch dieses Limit schwer erreichen.“
Apple hat zugehört. Diesen Eindruck vermitteln die ersten Testberichte zum neuen 14" und 16" MacBook Pro. Die beiden neuen Modelle bieten ein überarbeitetes Design sowie die neuesten Versionen des M1-Chips, der im vergangenen Jahr sein Debüt feiert. Während du in unserer Galerie die Pressestimmen zum Design, Prozessor, zur Akkuleistung sowie weiteren Neuerungen findest, geben wir dir hier nochmals einen kleinen Überblick über die neuen Funktionen und Hardwarefeatures.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Viel Performance und lange Akkulaufzeit beim MacBook Pro
Als eigenes Segment stellte Apple auf dem Unleashed-Event vor einer Woche den M1 Pro und M1 Max vor. Schon der letztjährige M1-Chip machte deutlich, dass Apple bei der Entwicklung sowohl auf Effizienz als auch Leistung setzt. Für die Pro-Laptops legte das Unternehmen nicht nur eine Schippe auf, sondern gleich eine ganze Wagenladung. In vielen Bereichen sind die neuen Chips deutlich performanter und liefern gleichzeitig eine besonders lange Akkulaufzeit. Laut Apple liegt sie beim 14" MacBook Pro bei bis zu 17 Stunden Videowiedergabe, während der große 16-Zoller sogar 21 Stunden erreichen sollen. Laut diversen Tests sind diese Werte durchaus erreichbar.
Mehr Anschlüsse und fehlende Touch Bar
Natürlich gibt es einige Liebhaber, die der Touch Bar hinterher trauern, aber diese können aktuell noch auf ein 13" MacBook Pro mit selbiger erwerben. Alle anderen dürfen sich über eine vollwertige Leiste mit Funktionstasten freuen, die dich nun auch Siri, Spotlight sowie den „Nicht stören“-Modus aktivieren lassen. Touch ID ist aber geblieben. Die Tastatur setzt dabei weiterhin auf den zuverlässigen Scherenmechanismus, während der Zwischenraum zwischen den einzelnen Tasten nun nicht mehr in Gehäusefarbe, sondern vollständig schwarz ist.
Links und rechts am Gehäuse findest du übrigens nicht mehr nur USB-C-Anschlüsse sowie einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Apple hat zugehört und bringt MagSafe, den SD-Kartenleser sowie einen HDMI-Anschluss zurück, wodurch durch du wieder weniger Adapter benötigst.
Was hältst du von den Neuerungen? Lasss es uns in den Kommentaren wissen.
Apple iPhone 13 Mini (128 GB) - Blau
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "MacBook Pro 2021 im Test: Internationale Presse zeigt sich begeistert von Mini-LED-Display, Akku und Co." kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.