MacBook Pro 2021 im Test: Internationale Presse zeigt sich begeistert von Mini-LED-Display, Akku und Co.

Engadget zur Kamerakerbe
Devindra Hardawar von Engadget meint, dass der neue Kamerausschnitt kein Problem darstellt:
„Upon first glance, it's almost laughable that Apple is leaning even more into a design element that everyone hates. But, honestly, the notch isn't a big deal.
Apple wisely pushed the MacOS menu bar around the camera, so it's really just taking up space that would go unused anyway. The menu bar also gets blacked out entirely whenever you put an app or video in fullscreen. You could also use a black wallpaper which effectively hides the notch.
I'll happily give up a bit of screen real estate, though, if it means Apple can finally squeeze in a decent camera. And judging from the dozens of video calls I've been on over the past week, it's a huge upgrade. There's a clear leap forward in resolution, sharpness and detail compared to my 2017 MacBook Pro. And it definitely looks better than the M1 MacBook Air, which had a few tweaks, but was still stuck at 720p.“
Zu deutsch:
„Auf den ersten Blick ist es fast lächerlich, dass Apple sich noch mehr zu einem Designelement lehnt, das jeder hasst. Aber ehrlich gesagt, die Kerbe ist keine große Sache.
Apple hat die MacOS-Menüleiste klugerweise um die Kamera aufgebaut, sodass es wirklich nur Platz einnimmt, der sowieso unbenutzt bleiben würde. Die Menüleiste wird auch vollständig verdunkelt, wenn du eine App oder ein Video im Vollbildmodus platzierst. Du kannst auch ein schwarzes Hintergrundbild verwenden, das die Kerbe effektiv verbirgt.
Ich gebe jedoch gerne ein bisschen Bildschirmfläche auf, wenn es bedeutet, dass Apple endlich eine anständige Kamera eindrücken kann. Und nach den Dutzenden von Videoanrufen zu urteilen, an denen ich in der letzten Woche teilgenommen habe, ist es ein riesiges Upgrade. Im Vergleich zu meinem MacBook Pro 2017 gibt es einen klaren Sprung nach vorne in Auflösung, Schärfe und Detailgenauigkeit. Und es sieht definitiv besser aus als das M1 MacBook Air, das ein paar Optimierungen hatte, aber immer noch bei 720p feststeckt.“
Apple hat zugehört. Diesen Eindruck vermitteln die ersten Testberichte zum neuen 14" und 16" MacBook Pro. Die beiden neuen Modelle bieten ein überarbeitetes Design sowie die neuesten Versionen des M1-Chips, der im vergangenen Jahr sein Debüt feiert. Während du in unserer Galerie die Pressestimmen zum Design, Prozessor, zur Akkuleistung sowie weiteren Neuerungen findest, geben wir dir hier nochmals einen kleinen Überblick über die neuen Funktionen und Hardwarefeatures.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Viel Performance und lange Akkulaufzeit beim MacBook Pro
Als eigenes Segment stellte Apple auf dem Unleashed-Event vor einer Woche den M1 Pro und M1 Max vor. Schon der letztjährige M1-Chip machte deutlich, dass Apple bei der Entwicklung sowohl auf Effizienz als auch Leistung setzt. Für die Pro-Laptops legte das Unternehmen nicht nur eine Schippe auf, sondern gleich eine ganze Wagenladung. In vielen Bereichen sind die neuen Chips deutlich performanter und liefern gleichzeitig eine besonders lange Akkulaufzeit. Laut Apple liegt sie beim 14" MacBook Pro bei bis zu 17 Stunden Videowiedergabe, während der große 16-Zoller sogar 21 Stunden erreichen sollen. Laut diversen Tests sind diese Werte durchaus erreichbar.
Mehr Anschlüsse und fehlende Touch Bar
Natürlich gibt es einige Liebhaber, die der Touch Bar hinterher trauern, aber diese können aktuell noch auf ein 13" MacBook Pro mit selbiger erwerben. Alle anderen dürfen sich über eine vollwertige Leiste mit Funktionstasten freuen, die dich nun auch Siri, Spotlight sowie den „Nicht stören“-Modus aktivieren lassen. Touch ID ist aber geblieben. Die Tastatur setzt dabei weiterhin auf den zuverlässigen Scherenmechanismus, während der Zwischenraum zwischen den einzelnen Tasten nun nicht mehr in Gehäusefarbe, sondern vollständig schwarz ist.
Links und rechts am Gehäuse findest du übrigens nicht mehr nur USB-C-Anschlüsse sowie einen 3,5-mm-Klinkenanschluss. Apple hat zugehört und bringt MagSafe, den SD-Kartenleser sowie einen HDMI-Anschluss zurück, wodurch durch du wieder weniger Adapter benötigst.
Was hältst du von den Neuerungen? Lasss es uns in den Kommentaren wissen.
Apple iPhone 13 Mini (128 GB) - Blau
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "MacBook Pro 2021 im Test: Internationale Presse zeigt sich begeistert von Mini-LED-Display, Akku und Co." kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.