Nützliche Tipps zu deinen AirPods, AirPods Pro und AirPods Max

So teilst Audioinhalte mit Freunden
Methode 1:
Stelle zunächst sicher, dass die AirPods verbunden sind und sich die AirPods deines Freundes im Ladecase befinden sowie mit dessen iPhone, iPad oder iPod touch verbunden sind. Setze deine AirPods ein und bewegen dein iPhone in diese Nähe des geöffneten Ladecases deines Freundes. Möchte dein Freund hingegen Beats Solo3 Wireless oder Beats Studio3 Wireless verwenden, bitte ihn kurz die Ein/Aus-Taste zu drücken. Tippe auf deinem iPhone auf „Vorübergehend Audio teilen“ und folge dann der kurzen Anleitung
Methode 2:
Trägt dein Freund bereits die Kopfhörer, kannst du dennoch Audioinhalte teilen. Tippe auf deinem iPhone auf dem Sperrbildschirm oder im Kontrollzentrum auf das AirPlay-Symbol und wähle „Audio teilen“ aus. Bewege dein iPhone in der Nähe der anderen Person und tippe auf „Audio teilen“. Die andere Person muss auf ihrem Gerät nun „Teilnehmen“ auswählen.
AirPods: Tipps & Tricks
- So reinigst du deine AirPods richtig
- So funktioniert der neue Konversationsmodus
- So verlängerst du die Lebensdauer der AirPods-Batterien
- So passt du den Transparenz-Modus an
- So erfährst du den Ladestand deiner AirPods
- So lässt du dir Nachrichten von Siri vorlesen
- So teilst du deine Musik mit einem zweiten Paar AirPods
- So passt du den Drucksensor der AirPods an
Anrufer ankündigen
Öffne dazu „Einstellungen > Telefon“ auf dem iPhone und tippe auf „Anrufe ankündigen". Sie können sich zwischen verschiedenen Optionen entscheiden. Entweder werden die Anrufe „immer“, bei der Verbindung mit einem „Kopfhörer und Auto“ oder „nie“ angekündigt. Empfehlenswert ist die Option „Kopfhörer und Auto“. Dann kündigt dir Siri Anrufer an, wenn das iPhone per Bluetooth im Auto verbunden ist oder Kopfhörer angeschlossen sind.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
AirPods umbenennen
Du hast gleich mehrere AirPods und möchtest eine Verwechslungen vermeiden? Dann gibt dir Apple die Möglichkeit den angezeigten Namen der AirPods zu ändern. Verbinde die AirPods mit dem iPhone oder iPad und öffne „Einstellungen > Bluetooth“. Tippe hinter den gewünschten AirPods auf das „i“-Symbol. Wähle nun den Eintrag „Namen“ aus, um diesen zu ändern. Eine spätere Änderung ist jederzeit möglich.
Ohrerkennung deaktivieren
Die AirPods besitzen Sensoren um zu erkennen, ob sie sich in deinen Ohren befinden oder nicht. Beim Einsetzen hörst du dazu einen Ton, der die Erkennung bestätigt. Nimmst du einen Ohrhörer aus dem Ohr, pausiert die Wiedergabe.
Diese Funktion lässt sich deaktivieren. Öffne dazu „Einstellungen > Bluetooth“. Tippe hinter „AirPods von …“ auf das „i“-Symbol. Ziehe den Regler neben „Autom. Ohrerkennung“ nach links, um sie zu deaktivieren.
Apple AirPods Pro (1. Generation) mit MagSafe Ladecase (2021)
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Nützliche Tipps zu deinen AirPods, AirPods Pro und AirPods Max" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.