
11. Disney+
Neben Apple der bisher größte Unbekannte auf dem Streaming-Markt. Aber der Disney-Konzern und die bisherigen Ankündigen werfen ihre Schatten voraus. Fest steht: Disney will selbst in den Streaming-Markt einsteigen. Deshalb wurden die Verträge mit Netflix auch nicht verlängert. Marvelhelden, Star-Wars-Abenteuer und Pixar-Filme werden zukünftig nur hier zu streamen sein. Dabei will Disney auch in exklusive Eigenproduktionen investieren: Mehrere Serien im Star-Wars-Universum sind bereits angekündigt. Über eigene Marvel-Serien wird bereits spekuliert. Und dann ist da noch die Frage, was Disney mit all den vielen Serien und Filmen von Fox machen wird, nachdem das Studio erst einmal komplett übernommen wurde. Bisher ist aber noch unklar, wann Disney+ auch in Deutschland startet.
Kosten: unbekannt
Flatrate: wahrscheinlich
Plattformen: unbekannt
Angebot: Filme und TV-Serien, Eigenproduktionen
Apples Weg in den Streaming-Markt mit Apple TV+ ist mehr als kompliziert. Lange Zeit war alles, was den Fernseher betraf, nur ein Hobby für Apple. Zunächst als iTV und Streaming-Box für lokale iTunes-Inhalte angekündigt, mauserte sich die Apple-TV-Sparte aber langsam zu einem größeren Hobby. Mit dem letzten Redesign der kleinen Box im Herbst 2015, die jetzt auf Apple TV HD umbenannt wurde, verkündete Apple, dass die Zukunft des Fernsehens in Apps liegen würde. Und verschätzte sich kläglich. Die Zukunft des Fernsehens liegt nämlich auf Streaming-Plattformen, die wiederum eigene exklusive Filme und TV-Serien anbieten. Das hat man nun auch in Cupertino erkannt.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Apple TV+: DIe Konkurrenz ist gut aufgestellt, die Alternativen zahlreich
Dabei waren die Zeichen schon länger erkennbar. Besonders die großen Plattformen wie Netflix und Amazon haben in den letzten Jahren verstärkt auf eigene Inhalte gesetzt. Und kräftig bei den Emmys und den Oscars abgeräumt. Dabei ziehen mittlerweile auch kleinere Anbieter nach. Sky produziert mit Babylon Berlin und dem Serien-Reboot von Das Boot mittlerweile auch eigene Serien. Die Videoplattform YouTube produziert mit Hollywood-Talenten und den eigenen Stars auch eigene Shows (stellte diese Bemühungen aber aktuell wieder ein).
Daneben erarbeiten sich kleine Plattformen für spezielle Bedürfnisse ein leidenschaftliches Publikum. Auf Mubi gibt es zum Beispiel nur Arthaus-Filme, alleskino verschreibt sich ausschließlich dem deutschen Film und realeyez dem Indie-Kino. Mit Disney+ steht außerdem die bisher größte Konkurrenz für den gesamten Markt in den Startlöchern.
Apples Erfolg auf diesem Markt ist also alles andere als gesichert – gespannt sein darf man auf Apple TV+ aber trotzdem.
Auf den kommenden Seiten finden sich die aktuell wichtigsten Alternativen zu Apple TV+.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple TV+: Das sind die Alternativen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Das wird nichts. Wenn, dann nur in den USA. Apple hat die Gabe verloren zu erkennen wie der Rest der Welt zur Zeit tickt (siehe u.a. China). Cook hat nur ein Gespür für Geld, aber offensichtlich nicht für die Wünsche seiner KundInnen und schon gar nicht den Weitblick Trends zu erkennen, oder sie gar zu schaffen. Er kriegt ja nicht einmal spannende und fesselnde Keynotes gebacken. Ein graues Mäuschen, das immer noch im Übergrossen Schatten von Steve Jobs steht und mühsam versucht hervor zu kabbeln. Letztendlich ein beschissenes Schicksal.