
Pixar eine Erfolgsgeschichte
Steve Jobs war zu Beginn der Firmengeschichte gar nicht der CEO des Unternehmens. Sein Wissen um Finanzen reichte nicht aus, um Apple zu führen. Das sah auch Jobs so, weshalb er fähige Leute ins Boot holte. Michael Scott, seines Zeichens Mitarbeiter Nummer 5, war der erste. Doch es sollte John Sculley sein, den Jobs eigens überredete, seinen „langweiligen“ Job bei Pepsi an den Nagel zu hängen und zu Apple holte. Es sollte Sculley sein, der Jobs 1985 aus der Firma jagte; rückblickend war dies wohl für alle Beteiligten das Beste, selbst wenn es in der Zwischenzeit viel böses Blut gab.
Immerhin musste Jobs sich seine Sporen andernorts verdienen und tat dies auf erstaunliche Art und Weise. Der Apple-Gründer wurde gezwungen, sich neu zu erfinden. Er tat dies unter anderem mit dem Investment in das Animationsstudio Pixar und hob außerdem NeXT aus der Taufe. Jobs kaufte von Lucasfilm für 5 Millionen US-Dollar die Animationssparte und gab ihr den Namen, unter dem sie später erfolgreich wurde. Jobs wurde Geschäftsführer des Unternehmens und investierte in Pixar, machte es zu dem, was es heute ist. Doch es strichen Jahre ins Land, bis sich das Unternehmen von der Erstellung von Kurzfilmen und Werbespots an die Gestaltung eines Kinofilms wagte. Für Disney entstand 1995 der Film „Toy Story“, der heute weltberühmt ist. Viele weitere Kassenschlager folgten und schließlich verkaufte Jobs das Unternehmen im Januar 2006 an Walt Disney, für 7,4 Milliarden US-Dollar. Zu dieser Zeit war Jobs bereits wieder bei Apple beschäftigt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Steve Jobs: Ein Rückblick auf das Wirken des Apple-Gründers" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
„Stay hungry, stay foolish“
mehr muß man nicht über steve jobs sagen.
ohne ihn wäre apple nicht mehr da,auch wenn
er so war, wie man immer liest.
wir waren ja nie dabei!
steve war zu der damaligen zeit, der richtige
mann, am richtigen ort.
thank you steve !
Thank you Steve
Hey Leute ich bin ein Fan von Apple aber ich finde es gibt keine neuen Ideen mehr. Es ist nicht mehr so perfekt wie früher als Steve Jobs noch am leben war. Steve Jobs hat ein Produkt nur veröffentlich wenn alles perfekt war. Das ist leider nicht mehr so. Das sieht man am iPhone 7 sehr gut. Nicht mal ein richtig neues Design. Steve Jobs würde so was niemals veröffentlichen.
Ohne Steve gäbe es kein Apple. Aber Firmen brauchen den Gründer nicht auf Ewigkeit. Ob die Firma nun Apple, Mercedes oder Siemens usw. heisst. Und Apple hat mehr Neuerungen im iPhone 7 als der Wettbewerb in seinen letzten Generationen zusammen genommen.