
Das erste wasserdichte Handy
Was bedeutet wasserdicht? 2000 gab es das Ericsson R310, das bereits als solches beworben wurde. 2004 stellte auch Nokia das 5140 als wasserdicht dar.
Tatsächlich gibt es keine echt wasserdichten Geräte, auch heute nicht, sondern nur solche, die eine gewisse Zeit unter Wasser aushalten. Werden diese nach dem Rausholen aber nicht getrocknet, kommt es zu Korrosion, die die Geräte mittel- bis langfristig zerstört.
Das erste „Smartphone”, das zu gewissem Grad wasserdicht war, ist das Sony Xperia Z aus dem Jahr 2003.
Fallen Ihnen weitere Funktionen oder Kategorien ein, in denen sich Mobiltelefone als Vorreiter einstufen lassen?
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "7 Mobiltelefone, die wirklich innovativ waren" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.