
Ein kleiner Hochleistungs-Mac sollte der Power Mac G4 Cube werden. Das Design ist weltbekannt und ein Gerät wird heute zum Beispiel im New Yorker Museum für Moderne Kunst ausgestellt. Doch bei Kunden kam das Gerät wohl auch wegen seines hohen Preises nicht an. Das Einstiegsmodell kostete knapp 1.800 US-Dollar. Man könnte denken, dass das Gerät durch den Mac mini ersetzt wurde. Den Gedanken kann man so aber nicht aufrecht erhalten. Der Power Mac G4 Cube wurde nämlich nur von Juli 2000 bis Juli 2001 verkauft und dann einfach aus dem Sortiment genommen. Apples Mac mini hingegen wurde erst Anfang 2005 von Steve Jobs auf der Macworld präsentiert. Der Mini ist zudem deutlich günstiger und dient als Einstieg in die Macwelt.
Diese Produkte sind klar definiert, dadurch, dass es keine unmittelbaren Nachfolger für sie gab. Natürlich kann man das Erbsen-Zählen beginnen. Dennoch haben wir versucht eine Liste von Apple-Produkten anzufertigen, die salopp formuliert, „in der Versenkung verschwunden“ sind.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "21 Produkte, die Apple ohne Ankündigung einfach vom Markt nahm" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Wenn ich mir die iSight Camera so anschaue, frage ich mich weshalb andere Webcams immer so besch....aussehen müssen? Geht offenbar auch anders....;-)
Weitere Produkte: Shake, Colour