
Strava
Strava als Fahrrad-App einzuordnen, ist grundsätzlich richtig, aber dennoch viel zu kurz gesprungen. Strava ist vielmehr ein soziales Netzwerk mit umfangreichen Tourenoptionen, auf dem sich Fahrradbegeisterte treffen, um ihre persönlichen Sport- und Fitnessdaten auszutauschen. Ohne Benutzerkonto geht deshalb nichts. Die kostenpflichtige Premium-Mitgliedschaft bietet unter anderem Wettkampfanalysen, den Download von GPX-Dateien anderer Mitglieder, Trainingsvideos, Bestenlisten, Live-Segmente oder aktives Social Networking. Wer portable Hardware beispielsweise von Garmin oder Tomtom im Einsatz hat, kann diese mit Strava synchronisieren.
Fazit: Strava ist soziales Netzwerk, das Sie nur nutzen sollten, wenn Sie keine Bedenken bei der Preisgabe Ihrer Sport- und Fitnessdaten haben.
Wer seinen Körper nach den kalten Wintertagen wieder in Form bringen möchte, muss nicht zwangsläufig joggen, sondern kann auch mit dem Fahrrad seinen Kalorienverbrauch anheizen. Das haben in den letzten Jahren auch zahlreiche App-Anbieter erkannt und einen bunten Strauß an Fahrrad-Apps mit teilweise unterschiedlichen Anwendungsschwerpunkten auf den Markt gebracht. Denn nur Distanz, Geschwindigkeit und Höhenmeter zu messen, würde ein aktuelles iPhone heutzutage unterfordern. In ist, wenn man Routen individuell planen kann oder Tourenempfehlungen anderer Radfahrer folgt. In der Praxis können die Apps aber meistens noch sehr viel mehr. Der Fantasie sind praktisch keine Grenzen mehr gesetzt. Doch aufgepasst: GPS-Tracking zehrt am stärksten Akku. Eine Powerbank fürs iPhone sollte deswegen nicht fehlen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Radtour und mehr: 7 tolle Apps für Fahrradfahrer" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.