VR-Spiele auf dem Mac sind tot, lange lebe Playstation VR!

Beat Saber
Guitar Hero und Rock Band gehören zu den spaßigsten Videospielen überhaupt: Mit Controllern in Form diverser Plastikinstrumente will die richtige Note zur richtigen Zeit angeschlagen werden, um so virtuell zum erfolgreichen Musiker zu werden. Beat Saber verfrachtet die dahinterstehende Spielidee irgendwo zwischen dem Auswendiglernen von Bewegungsabfolgen und einem knallharten Reaktionstest in die virtuelle Realität – und lässt den Spieler zum Teil dieser werden. Mit je einem sogenannten Move-Controller in der Hand und dem PSVR-Headset auf dem Kopf, müssen zunehmend komplexer werdende Bewegungsfolgen zum Besten gegeben werden, um auf dem Bildschirm auf den Spieler zulaufende Rhythmus-Muster in Form großer schwarzer Blöcke zu zerteilen – in der virtuellen Realität nämlich verwandeln sich die Move-Controller in laserscharfe Lichtschwerter. Wo bei Guitar Hero und Co lediglich Knöpfchen gedrückt werden wollen, verwandelt sich Beat Saber vor allem auf höheren Schwierigkeitsgraden in einen schweißtreibenden Ganzkörper-Workout – wir sind uns sicher: Wer Beat Saber meistert, würde auch als Jediritter in einer weit entfernte Galaxie formidabel sein Laserschwert schwingen…
Preis: 29,99 Euro | Wo? [Amazon] [PSN]
PlayStation Move Motion-Controller - Twin Pack (2018) [PSVR] [PlayStation 4 ]
Auch wenn VR-Games selbst auf Windows-PCs und der Playstation 4 noch einen Nischenstatus innehalten, gibt es dort viele Spiele zu erleben, die den Begriff Immersion neu zu definieren wissen. So war der Playstation-Platformer Astro Bot Rescue Mission unserer Meinung nach plattformübergreifend die erfrischendste Gaming-Erfahrung des Jahres. Das Spiel erinnert im Kern seiner Spielmechaniken an das altehrwürdige Mario 64, versetzt den Spieler bei aber in eine Perspektive direkt in den Levels stehend. „Mittendrin statt nur dabei“ heißt es auch bei vielen anderen VR-Perlen des Jahres 2018, etwa dem interaktiven Märchen Moss und dem ungewöhnlichen Mix aus Lichtschwerter-Gefuchtel und Guitar Hero namens Beat Saber.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Wer als Mac-Spieler nicht länger warten will, greift daher am Besten zu einer Playstation 4 samt VR-Brille: Günstiger lassen sich die beeindruckenden Welten der virtuellen Realität nicht erleben – zumindest nicht interaktiv und im Rahmen sich wirklich frisch anfühlender Spielererfahrungen. Was nicht heißt, dass wir den Mac als VR-Plattform gänzlich abgeschrieben haben, wir bleiben natürlich am Thema dran – und wagen genau deshalb die Prognose, dass auch das Jahr 2019 das Thema VR am Mac leider nicht nennenswert vorantreiben wird… doch die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Viele der hier vorgestellten Titel sind aktuell uns bis Mitte Januar 2018 im Playstation Store im Angebot!
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "VR-Spiele auf dem Mac sind tot, lange lebe Playstation VR!" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.