Die besten Filme für Apple-Fans

Steve Jobs
Nach einem Drehbuch von Aaron Sorkin, der auch schon Mark Zuckerberg mit The Social Network ins Kino brachte. Der biografische Spielfilm schildert nicht die komplette Lebensgeschichte des Apple-Chefs, sondern greift sich drei Meilensteine heraus: Die Vorstellung des ersten Macs 1984, die Präsentation des ersten NeXT-Computers 1988 und die Keynote für den ersten iMac 1998. Der Film hält es mit der Wahrheit aber nicht so genau.
Jahr: 2015
Regie: Danny Boyle
Besetzung: Michael Fassbender als Steve Jobs, Kate Winslet als Joanna Hoffman, Seth Rogen als Steve Wozniak, Jeff Daniels als John Sculley, Michael Stuhlbarg als Andy Hertzfeld, Katherine Waterston als Chrisann Brennan
Steve Jobs [dt./OV]
Steve Jobs ist auch über seinen Tod hinaus eine faszinierende Persönlichkeit. Unzählige Bücher versuchen der Person, dem Firmenchef, dem Rebell näher zu kommen. Auch Hollywood hat sich im Laufe der Jahre an der spannenden Geschichte rund um Apple, dem knappen Untergang des Konzerns und der triumphalen Rückkehr des ehemaligen Gründers versucht. Die Ergebnisse fallen dabei höchst unterschiedlich aus.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Apple-Filme: Die Tops und Flops
„Die Silicon Valley Story“ aus dem Jahr 1999 befasst sich zum Beispiel mit Aufstieg, Fall und Rückkehr von Steve Jobs als Apple-Chef. Das eigentlich große Finale der Erfolgsgeschichte in Form von iPod, iPhone und iPad kommt gar nicht vor. Ähnlich bei den beiden Bio-Pics nach dem Tod von Jobs. „jOBS“ mit Ashton Kutcher musste durchaus scharfe Kritik einstecken. „Steve Jobs“, basierend auf der offiziellen Jobs-Biografie von Walter Isaacson, kam besser bei Kritikern an. Besonders bei den Golden Globes, den BAFTA Awards und bei den Oscars konnten Film und Besetzung wertvolle Nominierungen und Preise einheimsen. Mit „iSteve“ versuchte sich auch die Comedy-Plattform Funny or Die an einer Parodie der Jobs-Biografie.
Doch nicht nur Spielfilme beschäftigen sich mit der schillernden Figur Steve Jobs. Die Dokumentation „Steve Jobs: The Man in the Machine” sucht nach den Widersprüchen innerhalb der Person Steve Jobs. Komplett ungefiltert ist hingegen das verlorene Interview von Steve Jobs aus dem Jahr 1995, bei dem Jobs selbst ausführlich zu Wort kommt.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Die besten Filme für Apple-Fans" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.