
Apple Pay für Einkäufe nutzen
Auch wenn Apple Pay offiziell noch nicht in Deutschland gestartet ist, wäre es zumindest möglich den Bezahldienst auch ohne iPhone-Verbindung zu nutzen. Wenn der Dienst konfiguriert und eine Kreditkarte hinterlegt wurde, kann man das Feature durch zweimaliges Drücken der Seitentaste aktivieren.
Wenn WLAN vorhanden ist, kann Ihre Apple Watch sogar noch mehr. Sie müssen sich nur in einem bekannten WLAN-Netzwerk befinden, da die Watch nicht in der Lage ist neue Netzwerke hinzuzufügen. Um zu überprüfen, ob eine Internetverbindung besteht, können Sie in der Zifferblatt-Ansicht das Kontrollzentrum aufrufen. Dort sollte Ihnen oben „Verbunden“ und ein Wolken-Symbol dahinter angezeigt werden. Ist dies nicht der Fall, dann sind Sie auch nicht verbunden.
Beachten Sie jedoch, dass sich die Smartwatch nur mit einem kompatiblem WLAN-Netzwerk verbinden kann. Dies bedeutet, dass sie sich nur mit dem Netzwerk verbinden kann, wenn Ihr iPhone während einer Bluetooth-Verbindung zur Apple Watch mit dem WLAN verbunden war. Daneben unterstützt die Watch nur den Standard 802.11b/g/n (2,4 GHz). Sollte es sich also um ein 802.11ac-Netzwerk (5 GHz) handeln, dann ist eine Verbindung nicht möglich. Gleiches gilt für öffentliche Netzwerke, die eine Anmeldung erfordern.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Watch: Diese Funktionen klappen auch ohne iPhone" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.