
06 Crossy Road
Bereits auf dem iPhone und iPad ein Hit, bedient sich Crossy Road ungeniert des unverwüstlichen Gameplays des Automatenhits Frogger: Überqueren Sie Straßen, Schienen und Flüsse, ohne dabei überfahren zu werden oder zu ertrinken. Entwickler Hipster Whale verpasste der Retrospiel-Vorlage eine schicke isometrische 3D-Grafik im Comiclook, über einzusammelnde Münzen lassen sich unzählige alternative Charaktere freischalten. Apple-TV-exklusiv ist der 2-Spieler-Modus, in dem kooperativ der Highscore geknackt werden darf.
Entwickler: Hipster Whale | Preis: kostenlos
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple TV 4: Das sind die (bislang) besten Games für Apples Spielkonsole" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Das Apple TV 4 als Spielekonsole zu bezeichnen, halte ich echt für gewagt. Für 100 Euro mehr gibts z.B. bereits eine Ps4... Und das dieses Gerät eine Spielekonsole ist (mit der man im übrigen auch Videos schauen, Musik hören, "Youtouben", "Watchevern", Plexen", "Maxdomen" und sogar Blue Rays abspielen kann, wird wohl niemand ernsthaft bezweifeln. Ich finde es z.B. schade, das Apple TV auch in der letzten Generation wieder nur ein reines Anwendergerät ohne kreativspielraum ist (z.B. eine Art eingebautes Plex, mit der man das Gerät als uneingeschränkten Multimediaserver nutzen kann. Auch die Vorgänger waren ja "ich spiele intern (fast) nur das ab, was du bei mir gekauft hast" Geräte, aber da stimmte das Preis/Leistungsverhältnis (zuletzt 69€). Aber je nach Version zwischen 180 und 230 Euro für ein solches (zugegeben stark verbessertes) Gerät zahlen? Ich weiß nicht... Trotzdem - mal sehen, die sich die Software noch entwickelt. Vielleicht kommt ja noch manches wirklich cooles dabei in Zukunft raus. "Think different" hieß jedenfalls nicht ausschließlich "denkt sn die prallgefüllten Geldbörsen eurer Kunden". Mancher bei Apple scheint das immer mehr zu vergessen.