Alles im Wandel

iOS 18: Integration von ChatGPT soll optional und nur vorübergehend sein

Apple soll mit OpenAI ein Abkommen geschlossen haben, mit dem ChatGPT in iOS 18 integriert wird. Ganz ohne interne Kontroversen soll dies aber nicht geschehen sein. Der Kompromiss lautet jetzt angeblich, dass die Integration optional ist – und auch nur vorübergehend.

Von   Uhr

Bloomberg hat einen neuen Bericht veröffentlicht, der sich um Apples Bemühungen um die Künstliche Intelligenz in iOS 18 dreht. Darin geht es größtenteils erneut um Sachverhalte, die bereits anderswo durchgesickert sind. Jedoch sind zwei Aspekte enthalten, die zumindest eine Erwähnung wert sind.

ChatGPT in iOS 18 nur vorübergehend?

Dag Kittlaus kam in dem Bericht zu Wort. Er war einer der Gründer des Unternehmens Siri, das Apple aufgekauft hat und die Technologie in seine Produkte integriert hat. Er geht davon aus, dass die Integration von ChatGPT allenfalls „kurz- bis mittelfristig“ Bestand haben werde. Dass es überhaupt eine derlei geartete Kooperation gebe, sei damit zu begründen, dass Apple den KI-Zug auf keinen Fall verpassen wolle, aber eine eigene Lösung noch nicht gut genug sei.

Dass Apple an eigenen großen Sprachmodellen (Large Language Model, LLM) arbeitet, ist kein Geheimnis. Entsprechend liegt auch der Gedanke nahe, dass das Unternehmen an einer eigenen Lösung tüftelt.

Integration fremder KIs ist optional

Weiterhin steht in dem Artikel zu lesen, dass die Integration einer Künstlichen Intelligenz – und besonders in Form einer Partnerschaft mit Drittanbietern – selbst innerhalb der Apple-Führungsetage umstritten war. Vor allem drehten sich die Bedenken um das Konzept „Chatbot“, also gar nicht mal um Funktionen, die letztendlich damit ausgeführt werden können.

Am Ende soll aber das Gefühl gewonnen haben, dass Apple seinen Kunden eine solche Technologie zumindest anbieten sollte. Die Technik im Hintergrund von Drittanbietern zu beziehen, würde einen dankbaren Rahmen schaffen, sich von etwaigen Fehlfunktionen distanzieren zu können. Außerdem soll die Verwendung freiwillig sein – willst du einen Chatbot auf dem iPhone haben, musst du ihn aktivieren. Auf diese Weise könne jeder selbst entscheiden, ob die KI auf Abruf zur Verfügung steht oder nicht.

Neben OpenAI soll sich Apple auch in Gesprächen mit Google befinden, um Gemini zu integrieren. Es ist bislang unbekannt, ob diese Gespräche nun mit der Partnerschaft mit OpenAI hinfällig sind oder ob Apple Gemini einfach als zweiten Anbieter zur Auswahl bereitstellt.

Am kommenden Montag findet die WWDC statt. Auf der eröffnenden Keynote dürften wir mehr zur kurzfristigen KI-Strategie in iOS, iPadOS, macOS und Co. erfahren.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "iOS 18: Integration von ChatGPT soll optional und nur vorübergehend sein" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Zum Verfassen von Kommentaren bitte mit deinem Mac-Life-Account anmelden.

oder anmelden mit...