Siri soll klüger werden

Was plant Apple mit ChatGPT?

Apple hat diversen Gerüchten zufolge seine Fühler in Richtung ChatGPT und Gemini ausgestreckt. Jetzt wurde in einem Bericht bekannt, wofür das Unternehmen die Künstliche Intelligenz zu nutzen gedenkt.

Von   Uhr

Wie aus einem Bericht von The Information (via) hervorgeht, sollen sich Apple und OpenAI auf eine Kooperation geeinigt haben. Demnach soll ChatGPT verwendet werden, um Siri intelligenter zu machen und nicht so schnell den Faden zu verlieren.

Siri mit ChatGPT: Erste Demos schon vor einem Jahr

In dem Bericht heißt es, dass jene Verhandlungen, die in den vergangenen Wochen bereits thematisiert wurden, bereits vor einem guten Jahr begannen. Etwa um die Zeit der letzten WWDC sollen sich Vertreter des Machine-Learning-Teams von Apple mit OpenAI getroffen haben. Dabei entstanden wohl bereits erste Test-Anwendungen, mit denen ChatGPT im Hintergrund arbeitet, wenn Siri Fragen beantworten sollte.

Die Ergebnisse sollen beeindruckend gewesen sein: Apples Sprachassistent soll komplexere Anfragen als üblich beantwortet haben. Außerdem soll Siri weniger begriffsstutzig gewesen sein.

Der Bericht beschreibt zudem, dass Apple gegenüber Nutzerinnen und Nutzern transparent kommunizieren will, wenn ChatGPT eine Anfrage beantwortet.

Was sagt Microsoft dazu?

Mit Copilot war Microsoft eines der ersten Unternehmen, das schon frühzeitig an die Nutzung der Künstlichen Intelligenz geglaubt hat. Das System fand seither seinen Weg in viele Produkte der Redmonder, so die Suchmaschine Bing, in Github, in Office-Programmen oder sogar in Windows selbst.

Auch deshalb soll Microsoft nur bedingt begeistert von den Entwicklungen mit Apple sein. Um die Steine zwischen OpenAI und Microsoft aus dem Weg zu räumen, sollen sich Satya Nadella und Sam Altman getroffen haben, um über die Probleme zu sprechen.

Demnach soll Microsoft unter anderem über die benötigten Server besorgt sein, wenn Millionen von Anfragen von iPhones und iPads verarbeitet werden sollen. Außerdem möchte das Unternehmen allmählich Gewinn sehen, nachdem die Redmonder 13 Milliarden Dollar in OpenAI gesteckt haben.

Wir dürften mehr darüber erfahren, wie Apple die Künstliche Intelligenz nutzt – und ob Siri tatsächlich schlauer davon wird –, wenn die WWDC am 10. Juni beginnt. Dann werden die neuen Versionen der Betriebssysteme vorgestellt, und mit ihnen die darunterliegenden Technologien.

Diskutiere mit!

Hier kannst du den Artikel "Was plant Apple mit ChatGPT?" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.

Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.