Großer Apple-Keynote-Rückblick: Warum die Vergangenheit auf Großes hoffen lässt *Update*

September 2022
Im September 2022 griff Apple nach den Sternen. Unter dem Motto „Far Out“ stellte Apple-CEO Tim Cook direkt zum Beginn klar: Heute geht es um das iPhone, die Apple Watch und die AirPods.
Begonnen wurde mit der Apple Watch Series 8, die einen neuen Temperatursensor erhalten hat und jetzt auch Autounfälle erkennen kann. Im Anschluss kündigte Apple den Nachfolger der Apple Watch SE an. Diese erhielt lediglich den neuen S8-Chip, während noch immer kein Always-On-Display integriert wurde. Danach wurde es wirklich spannend als Apple die erste Apple Watch Ultra präsentierte. Die Smartwatch ist nicht nur größer als alle bisherigen Modelle, sondern verfügt über ein flaches Display, das in ein Titangehäuse integriert ist. Die Seitentaste steht hervor, während die Digital Crown geschützt ist. Die neue Uhr richtet sich an Abenteurer:innen und Nutzer:innen, die die neueste Technologie möchten. Apple integrierte nämlich einen Nachtmodus, eine Alarmsirene sowie präzises Dual-GPS bei einer typischen Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden.
Danach folgten die AirPods Pro, die gänzlich neue Komponenten erhielten, obwohl sie sich äußerlich kaum vom Vorgänger unterscheiden. Sie haben eine überarbeitete Geräuschunterdrückung sowie besseren Klang. Unterdessen spendierte Apple dem Ladecase eine Trageband-Schlaufe sowie den Ultrabreitband-Chip U1, der eine präzise Suche erlaubt. Auch ein Lautsprecher ist integriert. Außerdem erlaubt Apple seither das drahtlose Laden mittels magnetischem Ladekabel der Apple Watch.
Den Abschluss bildeten die neuen iPhone-Modelle. Erstmals erhielt das iPhone 14 keinen neuen Chip, sondern setzt auf den besseren A15 Bionic aus dem iPhone 13 Pro. Bei den Kameras besserte Apple an einigen Stellen nach. Die Frontkamera wurde um einen Autofokus erweitert, während die Videoaufnahmen mit einem neuen Actionmodus ausgestattet wurden. Dieser soll Videoaufnahmen stabiler halten – fast wie auf einem Gimbal. Außerdem kündigte Apple das Notruf SOS über Satellit an, sodass sich Notruf auch ohne Mobilfunkverbindung absetzen lassen.
Beim iPhone 14 Pro (Max) sparte Apple ebenfalls nicht und integrierte nicht nur eine 48-Megapixel-Hauptkamera, sondern führte auch das Always-On-Display ein, das seit langer Zeit im Gespräch war. Dieses erhielt ein besonderes Feature: Dynamic Island. Die Kamerakerbe verschwand und wurde durch einen Kameraausschnitt ersetzt, der sich dynamisch an deine Aktionen und Apps anpasst.
Highlights
- iPhone 14 und iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max
- Apple Watch Series 8
- Apple Watch SE (2. Generation)
- Apple Watch Ultra
- AirPods Pro (2. Generation)
Aus unserer Übersicht lässt sich schnell ersehen, dass Apple traditionell im Herbst ein bis zwei Events abhielt und viele der Produkte alles andere als vorhergesehen kamen. Dies könnte auch in diesem Jahr wieder zutreffen. Wir freuen uns über jede Überraschung.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Ein kurzer Rückblick auf das Ausnahmejahr 2020
Erstmals seit 2013 hat Apple im September 2020 kein neues iPhone vorgestellt. Dies kündigte sich schon im Vorfeld an, da das Coronavirus die Produktion verzögert hat.
Apple entschloss sich dennoch eine Veranstaltung abzuhalten, die allerdings als rein digitales Event angelegt war. In dem voraufgezeichneten Video führten Apple-CEO Tim Cook sowie COO Jeff Williams durch das Programm und stellten die Apple Watch Series 6 mit hellerem Display sowie einem Pulsoximeter vor. Für Einsteiger stellt man hingegen die Apple Watch SE vor, die im Kerne eine Series 5 ohne immer eingeschaltetes Display und EKG-Funktion ist.
Daneben stellte man das iPad (8. Generation) mit neuem Prozessor vor, während man das iPad Air für die vierte Generation deutlich überarbeitete und mit dem Design sowie einigen Funktionen des iPad Pro ausstattete.
Nachdem es im September 2020 kein neues iPhone gab und die Corona-Pandemie die Welt weiter in Atem hielt, gab es Anfang Oktober zweites Event.
Apple nutzte die Gelegenheit, um den HomePod mini vorzustellen. Der kompakte Smart Speaker bestach durch das Design sowie seinen Preis. Mit zahlreichen Funktionen wie Intercom oder der nahtlosen Musikübergabe punktete Apple.
Dennoch war der HomePod mini nicht das Highlight des Abends. Diesen Platz nahm das iPhone 12 ein, das erstmals in vier Ausführungen – darunter ein Mini-Modell – daherkam. Während die großen Neuerungen ausblieben, verpackte Apple die neuen Modelle in einem kantigeren Design und spendierte ihnen mit MagSafe eine neue Schnittstelle für Zubehör.
Völlig überraschend entschied sich Apple 2020 noch ein drittes Event im Herbst abzuhalten. Diese Veranstaltung war dringend notwendig, da Apple auf der WWDC 2020 versprach, dass erste Macs mit eigenen Prozessoren noch vor Jahresende erscheinen sollen.
Apple hielt das Versprechen und kündigte den M1-Chip. Der erste Apple-Chip überraschte vor allem durch seine unbändige Leistung sowie seine hohe Effizienz. Im Rahmen der Keynote stellte Apple mit dem Mac mini, dem MacBook Air sowie dem 13" MacBook Pro erste Geräte mit dem M1-Chip vor, die mitunter Akkulaufzeiten von bis zu 20 Stunden erreichen sollen. Am Design der Geräte änderte Apple jedoch nichts.
Apple iPhone 12 (64 GB) - Blau
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Großer Apple-Keynote-Rückblick: Warum die Vergangenheit auf Großes hoffen lässt *Update*" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.