
Codecheck
Das iPhone kann viel mehr als nur den Einkaufszettel verwalten: Codecheck verwandelt es in einen intelligenten Shoppingberater. Die Idee hinter der ambitionierten App ist denkbar simpel: Mit der Smartphone-Kamera scannen sie den Barcode eines Lebensmittel- oder Kosmetikprodukts ein, um aus der riesigen Datenbank dessen Eigenschaften abzurufen. Und wo der Gesetzgeber versagt, schafft Codecheck Abhilfe: Mittels einer Nährwertampel lassen Sie sich den Anteil an Fetten sowie von Zucker oder Salz anzeigen. Allergiker erkennen zudem auf einen Blick, ob ein Produkt Gluten beziehungsweise Laktose enthält, Veganer und Vegetarier sehen, ob es zu ihrer Ernährungsweise passt. Nutzerkommentare lassen an den Erfahrungen anderer Konsumenten teilhaben.
Wer sich ein wenig Zeit für das Anlegen eines Profils nimmt, kann seine Vorlieben bereits vorab individuell definieren, um sofort zu ersehen, ob sich ein Produkt mit dem eigenen Lebensstil verträgt, statt erst zu Hause böse Überraschungen zu erleben.
Die Codecheck-Entwickler verzichten auf das heute gängige Abomodell: Wer sich an den enthaltenen Werbeeinblendungen reibt, kann die App für eine einmalige Zahlung von knapp 7 Euro erwerben.
Alle Jahre wieder: Mit dem Frühjahr beginnt für Pollenallergiker auch die Leidenszeit. Und das immer früher: Durch den zunehmenden Klimawandel und die damit immer milderen mitteleuropäischen Wintermonate beginnt für viele Heuschnupfengeplagte die „Schniefsaison“ nicht selten bereits im Dezember oder Januar. Besonders die aggressiven Erlen- und Birkenpollen machen Allergikern noch zeitiger zu schaffen: In diesem Jahr etwa lag die Pollenkonzentration im Februar im Großraum Berlin bis zu fünfmal über dem durchschnittlichen Normalwert für den Monat. Experten sprechen bereits von einer „Pollenschwemme“.
Mehr Apple-Wissen für dich.
Mac Life+ ist die digitale Abo-Flatrate mit exklusiven, unabhängigen Tests, Tipps und Ratgebern für alle Apple-Anwenderinnen und Anwender - ganz egal ob neu mit dabei oder Profi!
Mac Life+ beinhaltet
- Zugriff auf alle Online-Inhalte von Mac Life+
- alle digitalen Ausgaben der Mac Life, unserer Sonderhefte und Fachbücher im Zugriff
- exklusive Tests, Artikel und Hintergründe vorab lesen
- maclife.de ohne Werbebanner lesen
- Satte Rabatte: Mac, iPhone und iPad sowie Zubehör bis zu 15 Prozent günstiger kaufen!
✔ SOFORT gratis und ohne Risiko testen: Der erste Monat ist kostenlos, danach nur 6,99 Euro/Monat.
✔ Im Jahresabo noch günstiger! Wenn du direkt für ein ganzes Jahr abonnierst, bezahlst du sogar nur 4,99 Euro pro Monat.
Während bei einer Allergie das körpereigene Immunsystem verschiedene Bestandteile im Essen oder in der Luft als „Feind“ ausmacht und auf diese reagiert, liegt einer Lebensmittelintoleranz die eingeschränkte Fähigkeit des Darms zugrunde, bestimmte Nahrungsbestandteile richtig zu verdauen beziehungsweise abzubauen. Steigend ist das Interesse an Lebensmitteln, die bestimmte Unverträglichkeiten umgehen helfen – das Angebot etwa an gluten- und milchfreien Produkten wächst. Doch nicht nur Allergiker und Menschen mit Unverträglichkeiten sorgen für Umsätze: Hinzu kommen etwa Veganer oder Sportler, die aus moralischen oder Leistungsgründen auf verschiedene Nahrungsmittel verzichten.
Das iPhone beziehungsweise das iPad dienen sich bei der Vorbereitung auf die Pollenflugsaison wie auch beim gesundheitsbewussten Einkauf geradezu an: Dedizierte Apps informieren über die Luftqualität, checken Lebensmittel anhand ihres Barcodes auf Unverträglichkeiten und helfen beim Führen eines Allergietagebuchs. Ungewöhnlich hoch ist dabei die Anzahl der von Pharmaunternehmen entwickelten beziehungsweise gesponserten Applikationen. Wir trennen daher für Sie die Spreu vom – hoffentlich verträglichen – Weizen.
Luftreiniger könnten schon bald zur Standardeinrichtung von Büros und Wohnungen gehören. Besonders effizient verspricht der Dyson Pure Cool Link zu Werke zu gehen: Er filtert Pollen und Allergene, Bakterien und Schimmelpilze, Treibhausgase und industrielle Schadstoffe aus der Luft. Kostenpunkt für das per App steuerbare Gerät: ab 450 Euro.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apps für Allergiker" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Die Kommentare für diesen Artikel sind geschlossen.