
Xiaomi Mi Watch
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist bekannt dafür, dass seine eigenen Geräte den Produkten von Apple sehr ähnlich sehen. Angefangen bei Laptops wie dem Mi Air (welches Gerät da wo Vorbild war?), bis hin zur Mi Pad Tablet-Reihe. Die Ende 2019 vorgestellte Mi Watch ist da keine Ausnahme. Diese fällt allerdings etwas eckiger und dicker als das Original von Apple aus. Bei der Software setzt Xiaomi auf Wear OS von Google, dennoch kann die smarte Uhr auch mit einem iPhone gekoppelt werden. Allerdings ist die Mi Watch für den europäischen Markt noch nicht ausgelegt. Man kann sie zwar für rund 300 Euro aus China importieren, muss dann aber mit einer Mischung aus chinesischer und englischer Sprachausgabe leben. Eine EU-Version soll aber folgen.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "Apple Watch: Das sind die dreistesten Kopien – nicht nur aus China" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Diese üblen Plagiate werden recht häufig bei SPON etc. als Werbung eingeblendet. Ich klicke die Werbung praktisch immer an und mache den Tab gleich wieder zu. Erfahrungsgemäß kostet ein Klick den Anbieter mehrere Euro, so dass sich das Ganze nicht mehr lohnt, wenn es viele Leute machen wurden. :)
Wenn's denn so ist, immer feste klicken.