
All Things Digital 2004
Ein Jahr später ist Jobs wieder zu Gast bei Walt Mossberg und zeigt etwas, was Jahre später die Basis für den gigantischen Erfolg von Songs wurde. Mit der AirPort Express, die man einfach an irgendeine Steckdose hängt, besteht die Möglichkeit, jede Stereoanlage kabelfrei mit dem Mac (oder Windows-PC) zu verbinden, um Music vom Computer in einem anderen Raum abzuspielen. Außerdem hat die AirPort Express einen USB-Port für Drucker, um kabelfreies Drucken zu ermöglichen und fungiert auch noch als WLAN-Reapter, um eine bessere Funknetzabdeckung im ganzen Haus zu gewährleisten. Apple nennte die Technologie dahinter „AirTunes“, zweifelsohne ein Vorläufer des heutigen „AirPlay“. Schon damals konnte über AirTunes übrigens verlustfrei komprimierte Musik übertragen werden. Etwas, das Apple selbst erst seit Frühsommer 2021 mit Apple Music im Angebot hat.
Diskutiere mit!
Hier kannst du den Artikel "25 Videos, die dir helfen, Apple zu verstehen" kommentieren. Melde dich einfach mit deinem maclife.de-Account an oder fülle die unten stehenden Felder aus.
Sorry, aber Eure Berichte sind durch die diverse Schreibweise nicht mehr zu ertragen. Wir haben größere Probleme auf der Erde als so einen Müll, wie die diverse Schreibweise eine ist.
Wenn das Gendern so ein kleines Problem ist, warum machst du dann hier dieses Fass auf? Niemand hält dich davon ab, dich um die großen Probleme unserer Zeit zu kümmern und niemand (zumindest von uns) erwartet von dir, dass du selbst genderneutrale/gendergerechte Sprache verwendest.
Laut RTL-Umfrage lehnen 96% der Deutschen diesen Genderscheißdreck ab. Aber solche abgehobenen Heinis wie ihr wollt dieses linksgrüne Gesülze unbedingt gegen den ausdrücklichen Wunsch der normalen Menschen durchpauken. Ich hoffe, dieser Gender-Dreck geht vor die Hunde !
Tja, so findet jede:r die Statistik, die gerade gut passt. Laut Statista sind wir bei 25%, die gendergerechte Sprache für „wichtig“ oder „eher wichtig“ halten, bei weiteren 20%, denen es egal ist, die also auch nichts dagegen haben.
Und es hat ja auch nichts mit Durchpauken zu tun. Es steht dir ja vollkommen frei, dich nicht länger bei Menschen zu informieren, die das Gendern für eine gute Sache halten.
• Traue keine Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast. RTL-Umfragen finde ich auch nicht gerade Repräsentativ. An den Beleidigungen und Vorwürfen, ist aber zu erkennen, das es zu weniger Gerechtigkeit, dafür mehr zu einer Spaltung führt.
• Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie sich geschlechtsneutrale Menschen bei dieser "Geschlechtergerechtigkeit" fühlen. Werden diese Menschen nun nicht eher ausgegrenzt?
• Ein Bäcker ist jemand, der den Beruf des Bäckerhandwerks ausübt - weder männlich oder weiblich und auch nicht divers.
• Nach Auffassung der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) ist es jedoch weder konform mit den Regeln der deutschen Grammatik noch mit denen der Rechtschreibung.
• Persönlich sind für mich die "geschlechtergerecht" Texte nur noch schwer lesbar - so anstrengend, das ich schon mancher Artikel übergangen bin.
• Mein Vorschlag wäre. jegliche geschlechtliche Ableitungen aus der Sprache zu entfernen. Wozu wird das Wort "Bäckerin" benötigt? Das führt doch höchsten zu einer Bewertung, ohne die handwerklichen Fähigkeiten zu kennen.
• Die deutsche Sprache ist eines der schwerst zu erlernenden Sprachen der Welt. Das gendern machst es für unsere Migranten noch schwerer unsere Gesellschaft zu verstehen, was der dringend benötigten Integration nicht hilfreich ist.
Ich finde es gut, dass Ihr gendert und wer das nicht aushalten (ich meine mit aushalten nicht gut finden, sondern aushalten im Wortsinn) kann, der hat kann ja mal an seinen Belastungsgrenzen und seiner Toleranz arbeiten.